DasMagischeEinhorn hat geschrieben:Ein 4-3-3 würde ich aber auch am besten finden, da ich mir vorstellen könnte dass das einfach am besten passt. So könnten wir mit einem 6er und zwei 8ern im Mittelfeld spielen wo wir gerade, jedenfalls noch, qualitativ sehr gut besetzt sind. Die eine Spitze würde nicht so sehr in der Luft hängen wie bei einem 4-2-3-1, wofür wir meiner Meinung nach einfach keinen passenden Stürmer haben. Und auch die Außenspieler passen meiner Meinung nach besser in ein 4-3-3 wo sie nicht nur stur die Linie auf und ablaufen sondern mehr Zug zum Tor haben als bei einem 4-2-3-1 was Spielern wie Görtler und Dittgen mit Sicherheit gelegen kommt. Man hätte auch die Möglichkeit Bödvarsson oder Przybylko mal auf die Außen zu stellen, was bei einem 4-2-3-1 eher nicht so gut klappen würde. Aber was das größte Problem am 4-2-3-1 meiner Meinung nach ist, ist das wir einfach keinen 10er haben!
Aber das ist natürlich alles nur theorethisch und Korkut wird schon wissen was er tut
Beim 4-3-3 hast Du aber das Problem, dass dann die Flügel nicht gedeckt sind. Wenn der Gegner zwei starke Flügel hat, zieht er das Spiel auf die Außen und kontert Dich aus. Ich bin auch der Meinung, dass wir eher ein 4-1-4-1 spielen, mit Frey im DM, Halfar und Moritz zentral,Dittgen und Gauß auf den Aussen.
Osawe ist ein echter Mittelstürmer, und Przybilko ebenfalls. Wenn er durch Halfar und Moritz unterstützt wird, sowie Flanken von den Flügeln, dann hängt er wenig in der Luft.
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".