
Sorry, dass ich das so exemplarisch herausgreife, aber diese Einstellung ist genau das, was mich, ebenso wie schätzungsweise @wkv und co, so aufregt.eye of the tiger hat geschrieben:[...]
Finde die Idee, eine Art Spendenkasse für Eintritt aufzustellen, super, dann kann sich auch niemand beschweren, zu wenig Geld zu haben.
[...]
Ich versteh dein Problem ehrlich gesagt nicht. Auf der einen Seite heißt es, das wäre so viel Geld und sooo viele könnten sichs nicht leisten. Auf der anderen Seite werden Hilfestellungen abgelehnt.Peifedeckel hat geschrieben:
Sorry, dass ich das so exemplarisch herausgreife, aber diese Einstellung ist genau das, was mich, ebenso wie schätzungsweise @wkv und co, so aufregt.
"Lass uns was tun, damit hinterher keiner sagen kann, wir hätten nichts getan!"
und
"Wenn wir was tun, werden die doch sicher kein Problem mehr haben!"
sind eine ganz schlechte Mischung.
Ich weiß nicht, ob es von dir wirklich so gemeint war, es denken aber leider sehr viele Leute nach diesem Schema
na dann bist Du ja gottseidank nicht Da.FCKFan1988 hat geschrieben:Beim Stadionfest Eintritt verlangen geht mal garnicht. Das diesjährige Stadionfest gehört boykottiert. Gut dass ich sowieso arbeiten muss.
Ich will nicht wissen was los wäre wenn Kuntz das Stadionfest auf einen Freitag gelegt hätte und dafür noch Eintritt verlangen würde. Aber die neuen haben ja Narrenfreiheit.
Oder zusammengefasst:Das diesjährige Stadionfest startet um 14 Uhr am Freitagnachmittag. Alle Fans haben kostenlosen Zugang zu den Eventflächen hinter der Osttribüne, im Umlauf des Stadions und in der Halle Ost. Ein umfangreiches Rahmenprogramm verspricht Spaß und Abwechslung für große und kleine FCK-Fans.
Ab 17.30 Uhr öffnen West- und Nordtribüne, um 18.30 Uhr beginnt das Freundschaftsspiel der Roten Teufel gegen den in die erste französische Liga aufgestiegenen FC Metz. Sitzplätze kosten zwölf Euro, der ermäßigte Eintritt beläuft sich auf zehn Euro. Die Kosten für Stehplätze betragen acht bzw. sechs Euro – auch Dauerkarteninhaber zahlen gegen Vorlage der Dauerkarte 2016/2017 den ermäßigten Preis. Kinder bis sechs Jahre erhalten freien Eintritt. Zusätzlich wird gegen Vorlage des Stadionfest-Tickets die Eintrittskarte für das erste Heimspiel beim Kauf in den offiziellen FCK-Fanshops um einen Euro ermäßigt.
http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/faqs.html hat geschrieben:Anspruch auf Ermäßigungen haben:
• Schüler bis zum 16. Lebensjahr
• Schüler & Studenten bis zum 25. Lebensjahr gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises
• Wehrpflichtige (Grundwehrdienst) & Zivildienstleistende
• Rentner ab dem 60. Lebensjahr
• Personen mit Schwerbehinderten-Ausweis ab 50 Prozent
Die entsprechenden (amtlichen) Nachweise sind beim Kauf vorzulegen bzw. mit der Bestellung einzureichen. Der Ermäßigungsnachweis ist bei dem Spiel mitzuführen. Zusätzliche Kontrollen erfolgen beim Stadioneinlass.
Auszubildende & Arbeitssuchende erhalten keine Ermäßigung.
Das kann man mit Sicherheit so sehen. Und die große, alle Aspekte bedenkende Lösung gibt es da wohl nicht.eye of the tiger hat geschrieben:Ich finde vielmehr diese Denke, allen alles ermöglichen zu müssen, ohne das diese einen (auch wenn minimalen) Beitrag dazu leisten müssen UND dann noch drauf zu achten, dass diese sich nicht schlecht fühlen whatever, nicht nur gefährlich, sondern einfach nur dumm.
Ne ich dachte eigentlich dass der FC Barcelona kommt und anschließend die Onkelz ein Konzert geben. Natürlich bei freiem Eintritt und jeder ab 16 erhält ne Palette Dosenbier und 3 Päckchen Kippen. Schadedevil85 hat geschrieben:Ich persönlich finde das Programm des diesjährigen Stadionfestes richtig toll.
Wenn man es vergleicht mit dem vom letzten Jahr ein riesiger Sprung. Aber wieder mal typisch FCK. Anstatt sich über kleine Verbesserungen freuen, wird nur wieder gemeckert. Einige haben wohl mit dem FC Barcelona, freiem Eintritt mit ner Tüte Popcorn und zum Abschluss ein Konzert von Rihanna gerechnet. Finde man sollte anerkennen was der FCK da auf die Beine gestellt hat.
Und zum Eintrittspreis gilt zu sagen, dass dieser doch in Ordnung ist. Das es sich vllt manche leider nicht leisten können ist sicherlich nicht die Schuld des FCK und hier keiner Diskussion wert. Man könnte ja aber auch ab jetzt keinen Eintritt mehr verlangen und alle Spiele für nix anbieten, dann schließen wir eben in 4 Wochen den Laden zu. Jemand der Bryan Adams Fan ist, regt sich ja auch nicht auf, dass der 90€ für ein Ticket verlangt oder? Muss der selbst äußerts Klamme FCK jetzt der barmherzige Samariter sein?
Finde die Preise nicht überteuert und wenns gut läuft bleibt sicherlich noch bisschen was in der Kasse am Ende des Tages. Freu mich drauf!!!
Und in den letzen Wochen hies es immer wieder auch von Schreiberlingen die jetzt hier auch wieder unterwegs sind, man will den FCK unterstützen, dann zahlt eben die 10€ auch wenn euch der Forster nicht intressiert. Mich nämlich auch nicht, aber ich finde es wirklich Klasse was der Mann tut.
Erstens heißt er Forster und zweitens kann man seinen Auftritt auf dem Betze nicht mit einem normalen Konzert vergleichen. Ich denke nicht dass der länger als eine Stunde performen wird.DiegeSimeone hat geschrieben:Akzeptables Konzept fuer ein Stadionfest,
wenn man bedenkt, dass ne normale Konzertkarte fuer M. Foster alleine 40 Euronen beinhaltet, denke ich , dass wenn das Wetter gut wird, die Veranstaltung ein Highlight fuer Kaiserslautern und Umgebung ist.
Optimal waer , wenn noch Kerb(Kirmes)
am Messeplatz waer