"Fußball-Deutschland" agiert mal wieder mit dem typischen Reflex. Alles was mal gut war, wird in Grund und Boden geredet. Am Ende war der WM-Titel 2014 nur Glück usw und sofort.
Eins muss man sagen: Wir hatten 2014 das Glück nicht gegen die gerade in der Vorrunde und auch oft im Achtelfinale wie aufgedreht spielenden süd-/mittelamerikanischen Mannschaften ranzumüssen.
Ich erinne mich an Chile, Paraguay, Kolumbien..
Wir hätten da auch 2014 alt ausgesehen. Denen den Zahn zu ziehen, erfordert oft in den KO-Spielen maßloses Glück oder Elfmeter-Schießen.
Das soll die pomadige Haltung der deutschen Elf sicherlich nicht entschuldigen.
Es wird sich jetzt zeigen, ob da ein Funke selbstgemachter Reiz darin steckt.
Schweden muss nun wirklich die Reaktion der Reaktion werden. Falls nicht, muss man festhalten,
wer da eigentlich momentan in dieser Mannschaft ist und vor allem mit welchem eigenen Problemhaushalt jeweils:
-Neuer (Fußbruch), keine Praxis seit einiger Zeit
-Hummels, Boateng, Kimmich. Der Bayern-Block. Bräsig in der eigenen deutschen Liga nicht gefordert. International nicht da, wenn es darauf ankommt (CL). Man vergisst auch schnell, dass 2013 die CL von Bayern geholt wurde (und damit "kurz" vorm Turnier 2014) und auch Boateng seine ganze Schaffenskraft zur Verfügung hatte. Ebenso auch Hummels, wenn auch bei Dortmund. Aber auch CL-Finale. Das sind eben diese Spiele und Anforderungen. Was ist jetzt?
-Hector hatte Grippe und ansonsten merkte man deutlich wie unauffällig wichtig so einer ist.
Wie kann sich ein einzelner so abgeschottet dort eine Grippe einhandeln? Kapier ich nicht. Aber seis drum, fit werden wäre toll.
-Kroos, Khedira. Sehr enttäuschend. Von Real, bzw. Juve-Stammspieler und letztlich Führungskraft (so hatte sich Khedira sich selbst vor dem Turnier angekündigt) muss viel mehr kommen. Die Gangart des Spiels lesen können. Entscheidungen treffen.
Aber was war? Es wurde nicht mal mehr "Hintermann" gerufen, um dem Mitspieler zu helfen.
-Draxler, zwischen Anspruch und Wirklichkeit bei Paris. Der Con-Fed-Cup. Ok. Find den aber immer noch zu eigensinnig oft. Verspielt.
-Müller, schon ein Handicap 2016 bei der EM. Ist er alternativlos?
-Werner, im Luftraum zwischen unbekümmert und doch voller Gedanken. Schwer zu deuten.
-Reus, lange verletzt, jetzt ruhen alle Hoffnungen auf ihm. Sowas geht nie gut.
Hat Löw einen Wandel herbeigeführt oder hat er einfach hingenommen, dass die ehem. 2014 Stammspieler Lahm, Schweinsteiger, Klose usw. gegangen sind und hat "aufgefüllt"?
Es war wirklich genug Zeit.

Die wernn sich schunn duichbrunze.
Fußball wie aus den 80er Jahren.
Dennoch glaube ich, dass wir leider am Samstag ausscheiden werden. Die Schweden werden destruktiv verteidigen, wie gegen Italien im Rückspiel zur Quali. Und Deutschland wird an den Nerven scheitern. Wenn da nicht bereits in der ersten halben Stunde ein erlösendes 1:0 fällt, wird das alles irgendwann nur noch planlos und hektisch werden, so wie uns die schwedische Betonmauer haben will.
Außerdem schreit das förmlich nach Ausscheiden, so wie Löw fast schon überheblich und sorglos rumtönt als wenn das Weiterkommen schon in Stein gemeißelt steht („uns wird das nicht passieren, wir schaffen das“, „so ein Turnier geht sehr lange“...)
Auf deine Frage, ob Müller alternativlos ist, muss ich dir leider sagen: ja. Ich kann die Bayern Sau zwar nicht leiden. Und mir ist es auch scheissegal ob die deutschen was reißen. Aber Müller, auch wenn man gegen Mexiko 90 Minuten nix von ihm gesehen hat, ist in dieser Mannschaft insofern alternativlos, weil er der einzige ist, der aus dem berühmten nichts ein Tor machen oder vorbereiten kann. Sane wäre die Alternative zu Müller, bei Rückfragen J. Löw fragen. Ansonsten Brandt, der auch nicht schlecht war. Wenn Jogi was riskieren will gegen Schweden lässt er Brandt und Reus außen spielen und Müller draußen.
Oder Brandt / Reus außen, Müller in der Mitte und Özil raus. Das wäre das, was ich machen würde, als einer von 80 Millionen Bundestrainern. Das macht der Jogi aber glaub nicht. Deswegen: Müller alternativlos.
Özil und Kroos waren die hauptschuligen am Gegentor. Die spielen gegen Schweden trotzdem.
Mir soll's recht sein, sollen se raus fliegen. Tut denen auch mal gut

Afram Island und Kaiserslautern allez



Ein "Roter Teufel" als schwedischer WM-Held 1974
Hellström gegen Deutschland
Gerade vom FCK verpflichtet, wurde Torhüter Ronnie Hellström zu einer der großen Entdeckungen der Fußball-WM 1974. Auch im legendären Spiel der Schweden gegen Deutschland hielt er stark - bekam dann aber die Bude voll.
Bereits vor der WM galt Ronnie Hellström als herausragender Torhüter. Der damalige Bundesligist 1. FC Kaiserslautern handelte schnell und verpflichtete den 25-Jährigen vom schwedischen Erstligisten Hammarby IF. Ein Glücksgriff, wie sich bereits wenige Wochen später zeigen sollte - denn Hellström wurde einer der großen Stars der Weltmeisterschaft. "Das war meine richtige Entdeckung", erinnert sich der Torhüter im Gespräch mit dem SWR.
Ein "Roter Teufel" als schwedischer WM-Held 1974
SEAN hat geschrieben:roterteufel81 hat geschrieben:Ach quatsch. Das gabs noch nie und wird’s auch nicht geben. Punkt.
1938
Das kannst du ja garnicht vergleichen. Da wurde ja auch durch die Ösis Wehrkraftzersetzung betrieben

Ich sehe in der aktuellen Nationalelf dasselbe Problem, dass viele erfolgreiche Mannschaften haben- eine Mischung aus Altgedienten über dem Zenit und einem Mangel an neuen, hungrigen Führungsspielern. Dtl. hat viele gute Spieler, die sich bei Vereinen auf dem Niveau wie Schalke, Lazio, Villareal oder Everton durchsetzen können.
Aber neue, richtige "Weltklasseleute", die von hinten Druck machen, haben wir z.Z. nicht. Das Stammpersonal sind diesselben wie vor 4 Jahren und vorher- Neuer, Hummels, Boateng, Kroos, Müller, Khedira, Özil, Gomez. Spieler alla Draxler, Schürrle, Brandt, Süle etc. sind eigentlich reine Back-Ups von denen man nicht wirklich glaubt, dass sie die aktuellen überholen wollen. Der einzige "Neue", der wirklich die Leistung hebt und dabei ist, ist Reus. Dazu wirkt es auf mich so, als sei einfach die Luft raus. Beim Spiel letztes Jahr auf dem Betze war die Nationalelf anfangs auch richtig schlecht. Sane war der einzige, bei dem man merkte, dass er 100% da war. Der fehlt hingegen.
Aber mal sehen. Eventuell wird Schweden jetzt auch 4:0 überrollt.
Am Anfang flott aber ungestüm, nach dem ersten Fehler die Hosen bis zum Kragen voll, nach dem Gegentor Kopf nach unten, Ideenlosigkeit, Stille. Kein Kampf, keine Leidenschaft, weder auf dem Platz noch auf den Rängen. Armes Deutschland.
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Weg frei für die ewigen Geheimfavoriten ! Weltmeister Belgien, Uruguay, England, Schweden, Senegal... was besseres kann dem Fußball heute, 2018 nicht passieren. Ein zweites Leicester, mal international.

Zumindest für mich. No offense, gegen Jeden der hier der deutschen Elf womöglich verzweifelt die Daumen drückt.
Edit: Klassiker

Zu Youtube
Flo hat geschrieben:Das Spiel war zwar gestern ein ziemlicher Glückssieg, aber die Reaktionen in Deutschland beim 2:1 von Toni Kroos lohnen sich trotzdem:
An sich interessiert mich die WM nicht sonderlich, das gestrige Spiel habe ich aber gesehen und zu dem Satz muss man dann doch noch etwas sagen.
Glück war, dass man mit dem letzten Schuss das Spiel noch gewinnt, aber das war aus meiner Sicht hochverdient.
Der Zeitpunkt war glücklich, das Ergebnis verdient.
WTF?

"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Wie viele Jahre darf Özil eigentlich noch seinen Schlafwagenfußball zelebrieren, bis er mal gestrichen wird? Wahrscheinlich wird es wie bei Podolski so lange dauern, bis er selbst zurücktritt.
Untragbar dieser Trainer. Das mögliche Scheitern in so einer Gruppe spricht für sich.
Einen Sané zu Hause zu lassen ist natürlich auch vollkommen verständlich bei dieser geballten Offensiv-Power, die wir gerade bestaunen dürfen.
Viel wichtiger ist doch, dass Klatt heute verlängert hat.

Hermann Hesse
Normalerweise sollte jetzt eine Rücktrittswelle folgen, aber dazu haben die, die es sollte nicht die Eier. Mann bin ich sauer.
Zum Glück laufen die wichtigen Sachen gut an, nämlich der FCK!
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)

Der 1.FCK muss wieder hoch!
Was interessiert da Yogi's "Mannschaft"?
Apropos "Mannschaft" - wo war die?
Devil's Answer hat geschrieben:Apropos "Mannschaft" - wo war die?
Mann schaffte sich ab.

Aber

Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Allgemein gesehen ist Deutschland das ja sowieso schon lange, da uns die ganze Welt auf der Nase herumtanzt und die Mehrheit der Bevölkerung das auch noch schön zu finden scheint.
Lieber jetzt auf die Mission Wiederaufstieg konzentrieren als sich lange an dem Ausscheiden von Merkels Spielball aufzuhalten. Wenigstens musste man die alte Ranzfalte während dem Turnier nicht auch noch auf den Rängen ertragen. Danke, Horst! Wenigstens einmal etwas bewirkt.


Hinweis: Dieser Beitrag könnte teilweise oder auch gänzlich falsche Informnationen enthalten.

Hephaistos hat geschrieben:[ Bild ]
Zu teuer.
Der Pfand für Bierhoffflaschen aus Glas berträgt nur 8 Cent.
Was also soll dein Wucherpreis von 2,75 Euro, wenn das Teil nur 88 Cent wert ist?
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Ich hätte es auch nicht gedacht, vor allem weil ich momentan noch ganz andere wichtigere Sachen im Kopf habe, aber als ich vorhin diesen würdelosen, ehrlosen Haufen gesehen hab ist mir der Kragen geplatzt.
Ja es war absehbar, dass "Die Mannschaft" nicht so weit kommt, einfach weil es keine Mannschaft ist, aber dennoch ist doch die individuelle Klasse einzelner Spieler so groß, dass man sich von Mexiko, Südkorea und teilweise auch von Schweden nicht so vorführen lassen darf.
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Zurück zu Weltmeisterschaft 2018
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast