Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon Thomas » 30.01.2025, 21:04


Bild

Kaputter Rasen wird nach dem Münster-Spiel erneuert

Im Fritz-Walter-Stadion wird für rund 200.000 Euro ein neuer Rasen verlegt. Der Austausch findet zwischen den Heimspielen des 1. FC Kaiserslautern gegen Preußen Münster und gegen Hannover 96 statt.

Über die geplanten Arbeiten berichtet die "Rheinpfalz". Demnach wird der neue Rollrasen von Montag bis Mittwoch kommender Woche von der Firma Peiffer Rasen-Team aus Willich bei Düsseldorf verlegt. Elf Mitarbeiter und 18 Lkw werden dann im Einsatz sein, um 430 Rollen á 1.000 Kilogramm Rasen fachgerecht zu installieren.

"Wir erneuern den Rasen jeden Sommer. Diese Planung haben wir jetzt vorgezogen", erläutert Thomas Hengen gegenüber der Zeitung. Spätestens beim vergangenen Heimspiel gegen den SSV Ulm war deutlich geworden, dass das Grün auf dem Betze jahreszeitbedingt in schlechtem Zustand ist und kein Fußballspiel unter idealen Bedingungen mehr zulässt. Dieses grundsätzliche Problem teilt der FCK mit fast allen Vereinen mit großen Stadien, beschreibt Geschäftsführer Hengen: "Wir haben ein hohes Stadiondach, es kommt kein Wind rein, um den Platz zu trocknen. Zudem gibt es wenig Sonneneinstrahlung." Und im Winter wachse auf natürliche Weise kein Rasen nach.

Der FCK besitzt zwar mittlerweile auch einige der von Top-Klubs bekannten LED-Beleuchtungs­systeme, die den Rasen auch im Winter zum Wachstum anregen. Allerdings gibt es im Fritz-Walter-Stadion davon nur zwei, bei den Champions-League-Klubs seien es mehrere Dutzend. "Lampen für 1,5 Millionen Euro, wie sie viele Bundesligisten haben, können wir uns noch nicht leisten", sagt Hengen, der diese Investition aber zumindest für die mittlere Zukunft schon im Blick hat. Bevor es so weit ist, wählt der Verein die Variante "Rasentausch", die dieses Mal laut "Rheinpfalz" mit rund 200.000 Euro zu Buche schlägt. Die Kosten übernimmt der FCK. Am 2. Februar gegen Münster wird noch einmal auf dem alten Rasen gespielt, gegen Hannover am 15. Februar muss dann das neue Grün angewachsen sein.

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz

Weitere Links zum Thema:

- Neuer Rasen im Fritz-Walter-Stadion wird verlegt (Der Betze brennt, 07.07.2023)
- Zum Meppen-Heimspiel: Neuer Rasen auf dem Betze (fck.de, 19.02.2021)
- Rasen im Fritz-Walter-Stadion wird ausgebessert (Der Betze brennt, 21.03.2017)



Ergänzung, 06.02.2025:

Bild
Foto: FCK

Für 200.000 Euro: Neuer Rasen im Fritz-Walter-Stadion

Der Rasen im Fritz-Walter-Stadion wurde wie geplant ausgetauscht. Zum nächsten Heim­spiel steht dem 1. FC Kaiserslautern ein neuer "Fußball-Teppich" zur Verfügung-

Der Austausch ging in dieser Woche von Montag bis Mittwoch über die Bühne. Der FCK ver­öffent­lich­te im Nachgang einige Fotos auf seinen Social-Media-Kanälen. Die Firma Rasen-Team aus Willich bei Düsseldorf war mit elf Mitarbeitern und 18 Lkw im Einsatz, um 430 Rollen frisches Grün zu verlegen. Kostenpunkt für den FCK: Rund 200.000 Euro. Der Austausch war nötig geworden, weil der alte Rasen bei zwei regnerischen Spielen im Dezember so sehr aufgewühlt wurde, dass er sich nicht mehr richtig erholte. Bei den beiden Heimspielen nach der Winterpause war teilweise mehr Sand als Grün an einzelnen Stellen des Spielfeldes.

"Wir haben noch ein paar Tage Arbeit vor uns, aber der Platz sollte gegen Hannover perfekt bespielbar sein"

Bis zum nächsten Heimspiel gegen Hannover 96 (15. Februar, 13:00 Uhr) sind nun noch rund zehn Tage Zeit, in denen das Lautrer Greenkeeper-Team weitere Arbeiten zu leisten hat. Dass dies in den Wintermonaten nicht trivial ist, zeigte sich jüngst bei eben jenen Hannoveranern: Weil auf dem neu verlegten Rasen im Niedersachenstadion nach Regenfällen das Wasser nicht richtig abfloss, wäre es vor anderthalb Wochen gegen Münster beinahe zu einer Spielabsage gekommen. Erst eine Viertelstunde vor Anpfiff ging der Daumen hoch. Aber auch in Kaiserslautern ging es vor gar nicht allzu langer Zeit schonmal schief: Vor vier Jahren musste das Heimspiel gegen Zwickau abgesagt werden, ebenfalls weil das Regenwasser auf dem neuen Rasen nicht richtig abfloss. Dass diesmal alles gutgeht, da zeigt sich FCK-Platzwart Steffen Köhler gegenüber der "Rheinpfalz" zuversichtlich: "Wir haben noch ein paar Tage Arbeit vor uns, aber der Platz sollte gegen Hannover perfekt bespielbar sein."

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Rubert 1848 » 30.01.2025, 21:17


Bin jetzt auch kein Sportrasen-Experte. Von meinen Erfahrungen als Hobby-Gärtner ausgehend hätte ich schwören können, dass wir den Rasen erst nach dem Elversberg-Spiel Anfang März tauschen. Danach hätte das frische Geläuf drei Frühlingswochen Zeit zum Anwachsen gehabt, weil wir danach erst Ende März wieder daheim (gegen DüDo) spielen. Aus Sicht eines Laien schien mir das der ideale Zeitpunkt bzw. Zeitraum.
Scheiß TuS Koblenz



Beitragvon DieWalzFunDePalz » 30.01.2025, 21:31


Erinnert mich an das Frühjahr als wir aufgestiegen sind. Meines wissens nach haben wir im Winter nicht nur Boyd gekauft, sondern auch den Rasen getauscht, damit die technik unserer Spieler besser aufs Feld kommt. Im Sommer sind wir dann aufgestiegen (ich glaube so wars damals) Ein Schelm wer komisches dabei denkt. Dabei wollen wir doch gar nicht aufsteigen, kommt doch viel zu früh... :D
Der Typ ist so quirlig, der geht nach dir in die Drehtür und kommt vor dir wieder raus.“
Bela Rethy



Beitragvon Schnullibulli » 31.01.2025, 07:18


Das ist das Wohl und Weh unseres großen Stadions.
Man sieht es ja auch an jedem Spieltag wo die Sonne sich zeigt:
Nord und Osttribüne werden bestrahlt, West und Süd sind "düster".
Ironischerweise ist unsere niedrigste Tribüne die Nord, und von dort kommt nunmal nie die Sonne...

Ich denke mal dass da noch mehr Kosten anlaufen, weil rein von den angegebenen Zahlen machen diese HighTech Lämpchen ja keinen Sinn:
1,5 Mio vs200K für ne neue Wiese...
Da kann man paarmal das Grün tauschen. Außerdem wäre das ja auch "Biomüll" (für die Ökol- Bilanziers). Oder haben wir schon so ein Hybriddingens?!

Fakt ist dass das Grün es bitter nötig hat, und wir nicht mehr die "Umpflügmannschaft" haben wie zuletzt.
Da sind mittlerweile schon ein paar Spieler mit sehr feiner Klinge unterwegs.

Heißt für Sonntag: Letztmalig ordentlich Gras fressen Jungs (lohnt sich doppelt, Sieg und der Abtrag der Wiese geht schneller:D )

Und gegen 96 gibt's Ballettstunden für den Gegner



Beitragvon Deno0203 » 31.01.2025, 07:25


@Schnullibulli made my morning :lol:

Zeichen Zeichen Zeichen Zeichen
Erstes Mal Betze mit 8: 11.09.1998 | FCK - Hertha 4:3

Danke, Papa! :teufel2:



Beitragvon Ereborn » 31.01.2025, 08:22


Der Zeitpunkt für den Austausch des Rasens ist sicher naturbedingt nicht optimal. Irgendwann in der Wachstumsperiode wäre das sicher besser, gerade im Mai, nach den letzten Spielen, wenn danach also ca. 2,5 Monate kein Ball rollt.

Aber ich hab im Moment das Gefühl, Hengen will aktuell auch jegliches Steinchen entfernen, was das Getriebe stören könnte. Er selbst war ja in der Saison 95/96 einer der Leidtragenden - als der damals fatal schlechte "Rasen" uns am Ende den ersten Abstieg eingebracht hat.

Eine Mannschaft voller Nationalspieler und technisch feiner Fußballer (Kadlec, Brehme, Wagner, Kuka, Marschall) ist damals auch aufgrund dessen abgestiegen, dass man diese Leistung nicht auf den nicht vorhandenen Rasen bringen konnte.

Seitdem hat der FCK daraus gelernt - und tauscht lieber zu früh als zu spät den Rasen aus.
Mich würde mal interessieren, ob Schalke eigentlich auch so oft den Rasen wechseln muss. Deren neues Stadion war damals so besonders, weil es den Rasen außerhalb des Spieltages einfach "nach draußen" verschieben konnte, das Spielfeld ist auf Rollen gebaut, der Rasen kann somit wie auf einer Schublade unter der Tribüne ins Freie gebracht werden.
https://www.youtube.com/watch?v=TUTHVNC_ERc
Das galt damals als innovative Sensation - ich habe aber seitdem noch nie gehört, ob das tatsächlich das regelmäßige Austauschen des Rasens verhindert.
Zuletzt geändert von Ereborn am 31.01.2025, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
Vieles im Leben kann man mit Geld kaufen.
Emotion und Leidenschaft nicht.



Beitragvon EinTeufel1900 » 31.01.2025, 08:27


Schnullibulli hat geschrieben:Oder haben wir schon so ein Hybriddingens?!


Wir haben seit 2-3 Jahren schon einen Hybridrasen.
Hybridrasen ist zudem zu 100% biologisch abbaubar.



Beitragvon Ereborn » 31.01.2025, 08:40


Ereborn hat geschrieben:Das galt damals als innovative Sensation - ich habe aber seitdem noch nie gehört, ob das tatsächlich das regelmäßige Austauschen des Rasens verhindert.


Hab schnell mal gegoogelt und kann mich somit selbst bewantworten...

Teilweise wird der Rasen in Schalke trotzdem 2-3 mal pro Jahr (!) gewechselt.
Und das Rein- oder Rausfahren des Rasens kostet ca. 13.000 EUR ! :lol:

Das wird also z.B. nur bei Großveranstaltungen gemacht, wie Konzerten - um den Rasen dann zu schonen.
Vieles im Leben kann man mit Geld kaufen.
Emotion und Leidenschaft nicht.



Beitragvon read-only » 31.01.2025, 08:48


Lt. dem oben verlinkten Artikel vom 19.02.2021 haben nur die Torräume Hybridrasen. Aber ich meine gelesen zu haben, dass das aus Kostengründen immer noch so ist.
Spiel mit beim Forums-Bullshit-Bingo: trinke einen Schnaps bei "(...) Patrone", "Bock umstoßen" oder Initialen statt Namen. Dann macht auch ein schlechter Spieltag wieder Spaß :lol:



Beitragvon leckdo » 31.01.2025, 09:50


Ereborn hat geschrieben:Und das Rein- oder Rausfahren des Rasens kostet ca. 13.000 EUR ! :lol:

Ein Schutz des Rasens bei Konzerten ist sinnvoll, insbesondere wenn man bedenkt, wie viele Menschen sich auf dem Platz aufhalten. Aber 13.000 Euro dafür... das ist beeindruckend. Ich denke, sie kalkulieren es als Teil der Gesamtkosten großer Veranstaltungen ein



Beitragvon Betze_FUX » 31.01.2025, 10:24


Ich glaube der Rasen ist immernoch besser als der, auf 95% der Fußballplätze dieses Landes!
Und da wird auch gespielt.

Es ist schon erstaunlich, wie der "moderne" Fußball auf einen ebenen, nicht zu langen Rasen angewiesen ist.

Ich weiß noch wie Marco Reich damals auf den schlechten Platz schimpfte, weil ihm der Ball durchgerutscht ist und er ihn nicht gestoppt hat.
Darauf hin schrie einer neben mir
"Wenn der Ball unterm Fuß durchrutscht, liegt das nicht am Rasen!" :)
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon ExilDeiwl » 31.01.2025, 11:06


Und auf wie vielen Plätzen dieser 95% wird Profifußball gespielt?

Wenn wir im hoffnungslosen Niemandsland der Tabelle liegen würden und der Zustand des Rasens auch keine wirkliche Rollen mehr spielen würde, dann hätte ich gegen einen späteren Rasentausch ja auch nix. Aber so ist die Situation nicht. Wir haben die Chance, oben mitzuspielen. Der Rasen kann dazu beitragen, dass wir sogar um die ganz oberen Plätze mitspielen können. Da finde ich es schon nachvollziehbar, dass wir den Rasen jetzt tauschen lassen. Ich habe den Eindruck, dass Hengen gerade ziemlich viel dafür tut, um unsere Chancen zu verbessern. Chancen worauf, das darf sich jeder selbst ausdenken. :wink:

Außerdem maße ich mir nicht an beurteilen zu können, ob der Rasen jetzt noch unter Profibedingungen bespielbar ist oder nicht. Wobei wirklich gut sah er nach meiner Erinnerung beim letzten Heimspiel nicht mehr aus. Nach Acker aber zugegebenermaßen auch nicht.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon zabernd » 31.01.2025, 11:24


Gute und richtige Entscheidung.
Gegen Ulm hat man gesehen, dass der Platz scheisse ist.
Das wäre ein Unding, wenn man hier unnötig Zeit verliert.
Der Verweis auf Amateurplätze verbietet sich. Sonst können wir in Zukunft auf Asche spielen.
Was sind 200.000€ gemessen am Gesamtetat?
Neben dem Ball, das wichtigste "Spielgerät", das sollte im bestmöglichen Zustand sein.
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.



Beitragvon roterteufel81 » 31.01.2025, 12:03


ExilDeiwl hat geschrieben:Wobei wirklich gut sah er nach meiner Erinnerung beim letzten Heimspiel nicht mehr aus. Nach Acker aber zugegebenermaßen auch nicht.


So 1% vor Acker. Ich fand, zumindest auf der Nord von meiner Position aus gesehen, dass der Rasen schon ziemlich schlecht aussah. Mehr braune als grüne Farbe in jedem Fall. Und auch schon ne Menge Furchen. Noch nicht ganz so übel wie damals in der 3. Liga die legendäre Sandparty, als man versucht hat mit Tonnen von Sand den Rasen noch über die Zeit zu retten. Aber wenn da noch ein Regenspiel stattfindet, haben wir einen richtigen Rübenacker. Der Ball holperte gegen Ulm schon ordentlich.

Also lieber einmal 200.000€ mehr durchs Ofenrohr jagen. Eine höhere Platzierung in der TV Geld Tabelle bringt das locker wieder rein, wenns hilft.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon Betze_FUX » 31.01.2025, 12:20


@ExilD:
Ich verurteile das Ganze ja gar nicht.
Es ist halt nur ein Stück weit Wahnsinn, dass die Perfektion, das Timing, etc. mittlerweile so optimiert wurde, dass ein etwas in Mitleidenschaft gezogenes Grün schon nahezu gravierende Auswirkungen haben kann!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon wernerg1958 » 31.01.2025, 12:44


Ein Problem vieler Stadions. Inwieweit man mehr Luft ins Stadion bringen könnte durch das Öffnen der Tore etc. Weiß ich nicht. Zu wenig Sonne ist sicher das größere Problem das man nicht lösen kann. So bleibt der Austausch des Rasen daß dieser in paar Tagen im Februar anwächst da habe ich doch bisschen Zweifel. Seis drum es muss gespielt werden.



Beitragvon Schnullibulli » 31.01.2025, 13:09


roterteufel81 hat geschrieben:
ExilDeiwl hat geschrieben:Wobei wirklich gut sah er nach meiner Erinnerung beim letzten Heimspiel nicht mehr aus. Nach Acker aber zugegebenermaßen auch nicht.


So 1% vor Acker. Ich fand, zumindest auf der Nord von meiner Position aus gesehen, dass der Rasen schon ziemlich schlecht aussah. Mehr braune als grüne Farbe in jedem Fall. Und auch schon ne Menge Furchen. Noch nicht ganz so übel wie damals in der 3. Liga die legendäre Sandparty, als man versucht hat mit Tonnen von Sand den Rasen noch über die Zeit zu retten. Aber wenn da noch ein Regenspiel stattfindet, haben wir einen richtigen Rübenacker. Der Ball holperte gegen Ulm schon ordentlich.

Also lieber einmal 200.000€ mehr durchs Ofenrohr jagen. Eine höhere Platzierung in der TV Geld Tabelle bringt das locker wieder rein, wenns hilft.



Oder sagen wir es wie Loriot:

Och ist das schön...!
Och ist das schön...!
Och ist der Rasen schön braun!!!

:lol:

Jepp, ich sehe es wie ihr Beiden:

Hengen zwirbelt an den Schräubchen damit der FCK da ist, sollte sich die Chance bieten. Aber eben mit Bedacht und Weitsicht ohne alles auf eine Karte zu setzen (s. Leihen statt fixen Käufen).

Und selbst wenn wir "nur" Vierter werden oder in der Reli scheitern sollten: der finanzelle Effekt auf Grund TV Geld amortisiert die aktuellen Investitionen.

Ehe mir jetzt jemand den Spiegel vorhalten mag:"Ey Schnullibulli, vor paar Wochen hast Du noch Zurückhaltung gepredigt und finanziell haben wir ja lt. dir eh keine Chance!"

Japp, hab ich gesagt und der Meinung bin ich nach wie vor. Auch die beiden Siege blenden mich nicht. Aber ich möchte trotzdem bis zuletzt vorne dabei bleiben. Und WENN sich die Chance ergibt sollte man zugreifen. Ich war und bin aber dagegen alles daran zu setzen um bei einem nicht überraschenden Nichtaufstieg vor einem Scherbenhaufen zu stehen. Ich träume von einem Platz im oberen Drittel am Ende der Saison und bin überzeugt dass wir einen einen Platz in der ersten Hälfte des Tableau erreichen können und werden.

Eventualitäten hab ich aber auch nie kategorisch ausgeschlossen



Beitragvon ExilDeiwl » 31.01.2025, 13:40


@roterteufel81: Okay, da da wird Dein „Originaleindruck“ sicherlich des bessere sein, als meiner, der nur durch TV-Bilder zustande kam. 1% vor Acker heißt nämlich, dass am Sonntag dann gepflügt wird. :lol:

@Betze_FUX: Okay, verstanden! :prost:

@Schnullibulli: ich sehe das exakt wie Du: Chance offen halten, dafür auch was tun, ohne dabei den finanziellen Scherbenhaufen riskieren, wenn‘s nicht klappt. Und hab ich eigentlich schon mal gesagt, dass ich es fast beängstigend finde, wie sehr sich unsere Sichtweisen angeglichen haben (oder sich meine Wahrnehmung dessen geändert hat, wer weiß)? :shock: :lol: Dafür, dass wir uns schon das eine oder andere Scharmützel geliefert haben, hätte ich damit ja eher nicht gerechnet. Aber soll mir durchaus recht sein! :daumen:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon StefanBetze69 » 31.01.2025, 13:47


Bin zwar kein Experte für Stadien und Rasen aber könnte es sein dass der Rasen spätestens im Frühling bis Sommer wieder kaputt ist :nachdenklich:
Der Fluch der hohen Tribünen :teufel2:



Beitragvon Schnullibulli » 31.01.2025, 13:53


@Exildeiwl

:kampf: :kampf:

Ich scharmützel mich sehr gerne mit dir! Weil's, wie Ich finde sehr faire Scharmützel sind. Und wenn wir zusammen scharmützeln kann es glaube ich auch nicht schaden :D

Was ich mir mir bei der Rasendiskussion aber als Frage Stelle ist:

Haben wir uns für ein enges und heikles Spiel wie gegen Paderborn auch so ein "sudden hole" einkalkuliert um das Spiel in die rechten Bahnen zu lenken?!

Spässle

Meine Sorge ist bloß ob das frische Grün auch genug Zeit hat um binnen 8-9 Tagen wirklich anzuwachsen? Wenn Montag die alte Wiese rauskommt und Dienstag womöglich noch Vorbereitungen laufen ( checkt man dann vielleicht auch Drainage etc? Ich habe keine Ahnung) kommt die frische Wiese ja erst am Mittwoch rein. Samstag die Woche drauf spielen wir schon wieder... Nicht dass wir Zimmer gegen Hannover draußen lassen müssen damit der nicht gleich wieder ne ganze Wiesenbahn bei ner Grätsche aufrollt.



Beitragvon roterteufel81 » 31.01.2025, 13:56


ExilDeiwl hat geschrieben:@roterteufel81: Okay, da da wird Dein „Originaleindruck“ sicherlich des bessere sein, als meiner, der nur durch TV-Bilder zustande kam. 1% vor Acker heißt nämlich, dass am Sonntag dann gepflügt wird. :lol:


Der Traktor ist schon vorbereitet für eine wunderbare Aussaat Pälzer Grumbeere :lol:

Ja, im TV sieht es immer schön saftig aus, da liegen wohl einige Farbfilter drüber. Auch auf meinen iPhone Bildern sieht es wesentlich besser aus, als der originale Augeneindruck.

Ein Glück soll es ja bis Sonntag laut Wetterbericht nicht mehr regnen, das senkt den Umpflügefaktor doch erheblich.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon FCK1104 » 31.01.2025, 15:51


wernerg1958 hat geschrieben:Ein Problem vieler Stadions. Inwieweit man mehr Luft ins Stadion bringen könnte durch das Öffnen der Tore etc. Weiß ich nicht. Zu wenig Sonne ist sicher das größere Problem das man nicht lösen kann. So bleibt der Austausch des Rasen daß dieser in paar Tagen im Februar anwächst da habe ich doch bisschen Zweifel. Seis drum es muss gespielt werden.


In den modernen Stadien nutzt man zumindest schon seit Beginn der 2010er Jahren großflächige UV-Lampen und Ventilationssysteme, um dem Rasen optimale Bedingungen zu simulieren.
Die Stadien in Katar ( :oops: ) hatten sogar integrierte Ventilationssysteme an den Innenwänden der Tribünen, die einen angenehmen Windstoß durch den ganzen Innenraum gejagt haben.

Beim FCK ist man davon ja aber wirklich ziemlich weit entfernt von, weil halt das Geld fehlt. Würde aber zumindest im Winter einen solch miserablen Zustand des Platzes verhindern und beim Anwachsen helfen. Aber für so eine Investition müssten wir auf jeden Fall erstmal aufsteigen usw…



Beitragvon Paule35 » 31.01.2025, 18:20


Die Technik auf Schalke ist eh nicht die Beste, auch beim Rasen herausfahren nicht :wink:
Wir machen das anders: Stadion tieferlegen, wozu leben wir auf dem Berg? Unter den Stadionrängen aushöhlen, entsprechende Hydraulik verbauen und dann bei Bedarf tieferlegen. Oben auf der Bergspitze thront dann der Rasen und lässt sich mit Sonne und Wind verwöhnen.



Beitragvon TuK_Kugelfang » 31.01.2025, 18:34


Ohne mich je näher mit dem Gewicht von Rasen beschäftigt zu haben, finde ich 430.000 kg schon echt viel...
Lautern ist der geilste Club der Welt!



Beitragvon ExilDeiwl » 31.01.2025, 19:46


@Schnullibulli: Das mit dem Anwachsen habe ich mich auch schon gefragt und bin für mich zu der Lösung gekommen, dass man wohl die Rasenheizung anschmeißen wird, um das Wurzelwachstum anzuregen. Ob dann 8 oder 9 Tage reichen… who knows… Fer de Scheng losse mer äfach uff jedere Seit e finf Meder breides Schdiggl vum alde Acke leie, do kanner donn soi Blutgrädsche auspagge… :lol: Und über die Spiellenkungsbodenlöcher wird hier offiziell nicht gesprochen. Das sind quasi die Area 51s vum Betze. :teufel2:

@roterteufel81: Pälzer Grumbeere in betzialischer Höhenluft gereift - die geben den Roten Teufeln besonders viel Kraft! :teufel2: Unn wann de Scheng mo widder e Blutgrädsch auspaggd, donn isser eigentlich im Auftrag vum Mannschaftskoch unnerwegs. :lol:

So, die Portion Dummgebabbels war mo widder needich! :love:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste