
Pufferblock auf der Osttribüne wird deutlich verkleinert
Es war im vergangenen Jahr ein Ärgernis für viele FCK-Fans, jetzt wurde eine Lösung geÂfunden: Der Pufferblock im Fritz-Walter-Stadion wird umgebaut und verkleinert. Dadurch stehen bei Heimspielen rund 2.500 zusätzliche Plätze zur Verfügung.
Bei den ausverkauften Heimspielen gegen den 1. FC Saarbrücken, Dynamo Dresden, den 1. FC Nürnberg und den Karlsruher SC konnte der 1. FC Kaiserslautern im Jahr 2022 jeweils rund 3.000 Plätze nicht verkaufen. Der Grund: Aufgrund polizeilicher Einstufungen als sogenannte "Risikospiele" mussten die Blöcke 19.1, 19.2, 19.3 und 19.4 als Trennung zwischen Gäste- und Heimfans freigelassen werden (siehe Foto vom Heimspiel gegen Nürnberg). Im Vergleich zu anderen deutschen Stadien ein übermäßig großer Bereich, und für den FCK nicht zuletzt auch ein Verlust an Einnahmen und an Unterstützung. Viele Anhänger hinterfragten diese Maßnahme und die Verantwortlichen kündigten an, sich des Sachverhaltes anzunehmen.
"Löwengang" mit 3,50-Meter-Zaun sorgt für zurückgewonnene Plätze
Über die Lösung für das Problem haben nun die Fanbeauftragten Katharina Günther und André Messerle in einem Rundschreiben an die FCK-Fanclubs informiert. Demnach wurde die Winterpause genutzt, um bauliche Maßnahmen an der Osttribüne in Angriff zu nehmen. In Block 19.1 und in den Blöcken 18.2 bis 18.4 wird ein zusätzlicher, 3,50 Meter hoher Zaun gezogen, sodass ein sogenannter "Löwengang" - also ein freibleibender, begehbarer Bereich, zwischen dem neuen und dem bereits bestehenden Zaun - entsteht. Dadurch können laut Vereinsangaben in Block 19 rund 2.500 Plätze zurückgewonnen werden.
Die Gesamtkapazität des Fritz-Walter-Stadions, die momentan bei 49.850 Plätzen liegt, wird sich durch den zusätzlichen Zaun zwar voraussichtlich leicht verringern. Höher als die mit Pufferblock auf 46.895 begrenzte Zuschauerzahl wird sie aber definitiv liegen. Die genaue neue Kapazität soll mit Beendigung des Bauantragsverfahrens feststehen.
Quelle: Der Betze brennt


Sehr gute Entwicklung

1. die Mauer fällt und
2. der 1.FCK jemals wieder Deutscher Fußballmeister wird.
Inzwischen wollen einige erneut eine Mauer bauen und bei 2. bin ich weiter weg als damals...
Geschichte kann sich wiederholen? Wir arbeiten dran...

Es war ja wirklich kaum anzusehen, wieviele Karten für diesen Pufferblock geopfert wurden.
Die Reduktion des Bereichs auf ein angemessenes und erforderliches Maß sind absolut zu begrüßen!
Einmal mit Profis arbeiten, beim FCK derzeit anscheinend tatsächlich möglich.
In Dresden bei einem Risikospiel keine Trennung und wir verlieren 3.000 Leute
War doch vor 10 Jahren auch schon gegangen und ich habe noch nie was von Verletzten etc gehört
Hoffe wir machen den Berg in der Rückrunde häufiger voll
Aufstieg 2022 , mer henns gepackt !!! DECKEL DRUFF
Auf eine super Saison 2022/2023
Mein Tipp: Platz 6-8.
Packe mers

Endlich; gute Entscheidung; ein Aufreger weniger
...

Wir werden eins sein. Ich und die Männer in Rot

Diese Nachricht war mehr als überfällig.
Das sah nicht nur traurig hinterm Tor aus, das brannte in den Augen!
Wenn wir es jetzt noch umsetzen die Blöcke schneller freizugeben... Was wird 2022/23 bloß für eine Saison :O
500 im Block 19.1 und weitere 500 im Gästebereich in Block 18.2 bis 18.4
Dadurch wird ja dann auch die Anzahl an Gästeplätzen um 500 schrumpfen. Bei einer Gesamtkapazität von dann 48.850 Plätzen sollten also 4885 Gästetickets zur Verfügung stehen. Reicht der Gästeblock dann noch, oder müssen im Fall der Fälle dann zusätzlich woanders im Stadion noch Gästetickets zurück gehalten werden?
JG hat geschrieben:Sehr gut. Wenn ich dass also richtig verstehe werden dann etwa 1000 Plätze im gesamten Bereich zu Gunsten des Löwengang fehlen.
500 im Block 19.1 und weitere 500 im Gästebereich in Block 18.2 bis 18.4
Dadurch wird ja dann auch die Anzahl an Gästeplätzen um 500 schrumpfen. Bei einer Gesamtkapazität von dann 48.850 Plätzen sollten also 4885 Gästetickets zur Verfügung stehen. Reicht der Gästeblock dann noch, oder müssen im Fall der Fälle dann zusätzlich woanders im Stadion noch Gästetickets zurück gehalten werden?
Gegen Nürnberg war mit 46895 Ausverkauft gemeldet. Wenn wir, wie oben im Bericht steht rund 2500 Plätze dazu bekommen.Macht nach Adam Riese 49395 Plätze.
An Hand der Zahlen würde ich schätzen, dass der Löwengang ca. 2-2,50 Meter breit ist. Wir verlieren also pro Reihe 3-4 Plätze in die Breite.
Mich bewegen in dem Kontext nun allerdings andere Fragen.
Wie oft schaffen wir es die Kapazität auszunutzen?
Sind die kosten der Anschaffung des Zaunes mit einem mal Auslasten wieder drin?
Wir haben ja Pyrostrafen bekommen und ein Teil der Strafe soll ja zur Verbesserung genutzt werden. Nutzen wir dieses "Budget" dafür?
Hat es weitere Auswirkungen auf die Fantrennung Ost?
Nachfrage: Was heißt das konkret, was ist schon geschehen?
Demnach wurde die Winterpause genutzt, um bauliche Maßnahmen an der Osttribüne in Angriff zu nehmen.
Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Mich bewegen in dem Kontext nun allerdings andere Fragen.
Wie oft schaffen wir es die Kapazität auszunutzen?
…
Es steht ja noch ein bisschen was an. HSV, Düsseldorf und generell der Saisonendspurt kann das Stadion noch ordentlich füllen. Heidenheim und Sandhausen (nix gegen die beiden Teams) werden uns die Bude sicherlich nicht voll machen. Aber spielen wir tatsächlich so erfolgreich weiter brauchen wir um 30-35 k Minimum zu halten nicht mal attraktive Gegner denn wir sind "sexy" genug damit Zuschauer kommen.
Aber ich nerve gerne noch einmal:
Wenn wir die Blöcke anders öffnen kann ich mir vorstellen dass das noch einmal ein paar Mehr Leute mobilisiert.
Größere Gruppen haben ja kaum ne Chance zusammen zu sitzen.
Darüber hinaus wünsche ich mir dass wir "von unten nach oben" füllen.
Viele haben kein Bock die Treppen bis unters Dach hochzuklettern und nebendran herrscht gähnend Leere.
Dass es optisch besser ausschaut die unteren Reihen voll zu haben und dafür dass Obergeschoss leer ist, denke da wird niemand wiedersprechen.


Schnullibulli hat geschrieben:Aber ich nerve gerne noch einmal:
Wenn wir die Blöcke anders öffnen kann ich mir vorstellen dass das noch einmal ein paar Mehr Leute mobilisiert.
Größere Gruppen haben ja kaum ne Chance zusammen zu sitzen.
Darüber hinaus wünsche ich mir dass wir "von unten nach oben" füllen.
Viele haben kein Bock die Treppen bis unters Dach hochzuklettern und nebendran herrscht gähnend Leere.
Dass es optisch besser ausschaut die unteren Reihen voll zu haben und dafür dass Obergeschoss leer ist, denke da wird niemand wiedersprechen.
Da muss ich indes schon widersprechen.
Die Plätze unter dem Dach sind gerade für potenzielle DK-Inhaber sehr attraktiv. Stichwort: Preisgefälle.
Wenn man in finanziell angespannten Verhältnissen lebt aber aus welchem Grund auch immer nicht in die West kann oder möchte sind die x.4er Blöcke ausgesprochen attraktiv. Man hat eine super Sicht von dort oben und ein besseres Preis-Leistungsverhältnis gegenüber den unteren Blöcken.
Kauf mal 4x 2 oder 3.1. Das ist ein halbes Vermögen, dass da drauf geht und es ist noch nicht einmal Anreise und Verpflegung gezahlt.
In den letzten Jahren gab es ja kaum Alternativen, weil immer mehr Blöcke gar nicht mehr freigegeben worden sind. Das find ich persönlich happiger als wenn die unteren Reihen dünner besetzt sind und das Stadion leerer aussieht.
BetzeBetzeBetze hat geschrieben:USA- Reise, kleinerer Pufferblock (hoffentlich mit weniger Polizei im TV), stabile Transfers, kein Größenwahn... Bald hab ich nichts mehr zu meckern.
Die Sichtbehinderung großes Fangnetz vor der Westkurve darf gerne entfernt werden und die grünen Pfosten des alten, kleinen Fangnetzes auch gleich.
Frei Sicht ohne Fangnetz hat jahrelang ohne Zwischenfälle wunderbar funktioniert…es gab keinen Grund dieses große Netz zu installieren, außer wieder irgendwelchen dümmlichen sinnlos Vorgaben von Verbänden.
Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
Aber ich würde unseren Betze nicht missen wollen, keine Frage!

Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste