GOOOOOOL hat geschrieben:Da hat sich Kuntz wohl verzockt.![]()
![]()
Würde ich so nicht sagen. Wenn Köln nicht bereit ist den Preis zu zahlen den Kuntz für Zoller haben will dann muss er eben noch ein Jahr bleiben.
Verramschen brauchen wir ihn auch nicht.
Sehe auch nicht die Gefahr, dass Zoller sich aus Trotz hängen lässt, denn dann wird es auch nächstes Jahr nichts mit Liga 1. Dann will ihn nämlich auch Köln nicht mehr.
Ich nehme es ihm nicht übel, dass er möglichst schnell in die 1. Liga will. Ich denke aber auch, dass er so viel auf dem Kasten hat, dass er weiss, dass das nur zu gewissen Konditionen geht und so lange diese nicht gegeben sind er eben an den FCK gebunden ist.
Excelsior hat geschrieben:Was bedeutet, jeder Erst- und Zweitligist mit negativem Eigenkapital wird von der DFL dazu angehalten, Gewinn zu erzielen?
Is das sowas wie ne gut gemeinte Richtlinie? Oder zieht das tatsächlich ernsthafte Konsequenzen nach sich, falls nicht erfüllt?
Deine Fragen werden alle in der Lizensierungsordnung der DFL beschrieben.
http://www.bundesliga.de/de/dfl/statuten/
Insbesondere heißt es in Anhang IX
Die Vermögensverhältnisse müssen transparent und geordnet sein. Das Vermögen des
Bewerbers soll durch den Spielbetrieb nicht nachhaltig gemindert werden. Im Falle eines
negativen Eigenkapitals/Vereinsvermögens wird der Bewerber durch eine Auflage
verpflichtet, diesen Wert zu verbessern.
Der Verein verpflichtet sich im Ligavertrag lt. Anhang I zur Einhaltung der Regeln und Auflagen ansonsten sind Vertragsstrafen fällig.
Diese sind nach §6 des Vertrages.
Als Vertragsstrafe werden vereinbart: Verwarnung, befristete Sperre des Teilnehmers bis
zu höchstens zwei Monaten, Aberkennung von Punkten, Platzsperre, Geldstrafen bis zur
Höhe von 25% der als Entgelt für die Teilnahme am Spielbetrieb vom Ligaverband aus der
gemeinsamen Vermarktung der Spiele der Lizenzligen an den Teilnehmer ausgekehrten
Einnahmen einer Spielzeit sowie Lizenzentzug.
Insbesondere kann die DFL einen Punktabzug auch mit Wirkung zu Beginn der der Sanktion
folgenden Spielzeit aussprechen. Die Strafen können nebeneinander verhängt werden und
sind unabhängig voneinander. § 11 Nr. 4 LO gilt entsprechend.
Die Vertragsstrafe soll der Schwere des Verstoßes angemessen und geeignet sein, künftig
die Einhaltung der Vertragspflichten und der Regeln des fairen Wettbewerbs
sicherzustellen.
Auf sie mit Gebrüll.



Vielmehr geht es doch darum, sehr geschickt den Verkauf unter den ökonomisch gewinnbringendsten Aspekten anzubieten, damit zu jonglieren, >Wettbewerber< gegeneinander auszuspielen usw. usf.
Ich finde, die Zeit dazu haben wir - ergo, sollten wir sie uns auch nehmen. Am Ende durch den Verkauf Zollers zwischen 500.000 und 1 Mill. € mehr oder weniger zu verdienen, macht in unserer Situation einen sehr großen Unterschied.

Mac41 hat geschrieben:Deine Fragen werden alle in der Lizensierungsordnung der DFL beschrieben.
http://www.bundesliga.de/de/dfl/statuten/
Ok. Vielen lieben Dank fürs Raussuchen und Posten!
Mac41 hat geschrieben:Insbesondere heißt es in Anhang IX
Die Vermögensverhältnisse müssen transparent und geordnet sein. Das Vermögen des
Bewerbers soll durch den Spielbetrieb nicht nachhaltig gemindert werden. Im Falle eines
negativen Eigenkapitals/Vereinsvermögens wird der Bewerber durch eine Auflage
verpflichtet, diesen Wert zu verbessern.
Der Verein verpflichtet sich im Ligavertrag lt. Anhang I zur Einhaltung der Regeln und Auflagen ansonsten sind Vertragsstrafen fällig.
Diese sind nach §6 des Vertrages.
Als Vertragsstrafe werden vereinbart: Verwarnung, befristete Sperre des Teilnehmers bis
zu höchstens zwei Monaten, Aberkennung von Punkten, Platzsperre, Geldstrafen bis zur
Höhe von 25% der als Entgelt für die Teilnahme am Spielbetrieb vom Ligaverband aus der
gemeinsamen Vermarktung der Spiele der Lizenzligen an den Teilnehmer ausgekehrten
Einnahmen einer Spielzeit sowie Lizenzentzug.
Insbesondere kann die DFL einen Punktabzug auch mit Wirkung zu Beginn der der Sanktion
folgenden Spielzeit aussprechen. Die Strafen können nebeneinander verhängt werden und
sind unabhängig voneinander. § 11 Nr. 4 LO gilt entsprechend.
Die Vertragsstrafe soll der Schwere des Verstoßes angemessen und geeignet sein, künftig
die Einhaltung der Vertragspflichten und der Regeln des fairen Wettbewerbs
sicherzustellen.
Nun gut, noch wesentlich schwammiger hätte man Statuten nicht formulieren können.
Das heißt wohl im Umkehrschluss stets nur eines - Einzelfallentscheidung. Welche durch die DFL angemessen, verhältnismäßig, vergleichbar ... kurzum mit der Aussicht auf gerichtlichen Bestand getroffen werden muss.
Aber Ok, um die "Gefährlichkeit" jener "Auflage" wirklich abschließend beurteilen zu können, müsste man dann wohl nach Vergleichswerten in früheren (rechtsbeständigen) Sanktionen der DFL suchen...
mxhfckbetze hat geschrieben:Da können Kuntz/Runjaic/Schupp (KRS) machen was sie wollen.....am Ende ist es immer verkehrt.
Auf sie mit Gebrüll.![]()
![]()
"KRS" hört sich an wie eine medizinische Abkürzunmg für Krebsgeschwüre. Hoffentlich kommt da nichts Schlimmeres hinterher...

Aragorn hat geschrieben:Bin dann mal gespannt wer der 1. ist, wenns nicht läuft bei ihm... Hätte man ihn doch verkauft, jetzt bekommt man nicht mal 1 Mio.€ Ablöse für ihn u.s.w. wird dann gepostet.
Ich würde ihm für das Geld keine Träne nachweinen.
Spieler wie Petersen oder Allagui, die bei ihren Wechseln wesentlich weiter waren als es Zoller ist, der während der Rückrunde noch häufig ausgewechselt werden musste, weil er in den Augen des Trainers das Tempo der 2. Liga(!) noch nicht komplett mitgehen konnte.
Er ist für mich von der Spielanlage ein besserer Jimmy Hoffer, am Kombinationsspiel (ok, so viel davon hatten wir auch nicht zu bieten) kaum teilnehmend, Defensivarbeit stark ausbaufähig, technische Mängel, aber einen guten Instinkt und Abschluß.
Nicht gerade der Stürmertyp, der aktuell "in Mode" ist und unter Umständen eine Gelegenheit, die wir so nicht mehr bekommen werden.
http://liga-zwei.de/1-fc-kaiserslautern-wechsel-von-simon-zoller-vor-abschluss-michael-schulze-im-anflug/33572

[...]Der Rest der Summe wird gestemmt durch Bürgschaften kleiner und mittelgroßer Sponsoren sowie eine von einem Partner vorgestreckte Barmittel-Hinterlegung für den Weiterverkauf von Simon Zoller , der im Idealfall heute über die Bühne gehen soll. „Hier sind wir sehr dankbar, dass der Partner uns und diesem Transfer vertraut“, so Wehlend.
http://www.noz.de/deutschland-welt/vfl- ... al-vom-dfb
boukein hat geschrieben:In Osnabrück geht man davon aus, dass der Transfer heute über die Bühne geht. Woher die das allerdings wissen sollen, ist mir schleierhaft
[...]Der Rest der Summe wird gestemmt durch Bürgschaften kleiner und mittelgroßer Sponsoren sowie eine von einem Partner vorgestreckte Barmittel-Hinterlegung für den Weiterverkauf von Simon Zoller , der im Idealfall heute über die Bühne gehen soll. „Hier sind wir sehr dankbar, dass der Partner uns und diesem Transfer vertraut“, so Wehlend.
http://www.noz.de/deutschland-welt/vfl- ... al-vom-dfb
Das hat ja fast schon Grünewaltsche Handlungsweise
wie die wirtschaften

vorstrecken lassen obwohl der Transfer noch gar nicht
fix ist. Die können ja mal bei Daum nachfragen
wie sicher ein Wechsel ist bevor der Vetrag
unterschrieben ist

Was da wahrscheinlicher ist kann jeder selbst für sich festhalten. Wird ja sicher nicht mehr lange dauern bis da Klarheit reinkommt.
Der Wechsel von Simon Zoller (22) zu Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln ist fast perfekt. Es geht nur noch um ein paar Nebengeräusche zur Ablöse von rund 3 Mio Euro.
Die ganze Summe wird nicht auf dem Konto der Pfälzer landen. Denn der VfL Osnabrück, von dem der Torjäger (13 Treffer) im Sommer 2013 zum Zweitligisten wechselte, ist mit zehn Prozent an der Transfer-Summe beteiligt. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“.
Express hat geschrieben:(...)Simon Zoller (23) bleibt dabei der Wunschkandidat. Nach EXPRESS-Informationen soll es spätestens am Freitag noch eine Verhandlungsrunde zwischen Schmadtke und Lauterns Vorstands-Boss Stefan Kuntz geben. Vor allem im Lager des Spielers ist man an Klarheit interessiert.(...) Weiterlesen...
Quelle und kompletter Text: Express.de

shakalaka hat geschrieben:Weil der SD keine Ahnung hat!! Zumindest nicht vom Zoller-Tranfer!!
Zoller ist Stefans Baby.
naheteufel93 hat geschrieben:Ich hoffe, SK bleibt bei den geforderten 3 Mio. und geht nicht doch noch auf die vom Schmadtke gebotenen 2,5 Mio. ein!
Vermutlich beharrt Kuntz auf 3 Mio. und Zoller bleibt beim FCK.
mxhfckbetze hat geschrieben:Vermutlich beharrt Kuntz auf 3 Mio. und Zoller bleibt beim FCK.
Jaaaa!
Und der Coach bekommt die Dienstanweisung unser Spiel NUR darauf auszurichtet Zoller zum Torschützenkönig zu machen und nächstes Jahr ist Zoller in der N11 Klosenachrücker und 15 Mio wert

Späßchen

fck-jetzt.de
mxhfckbetze hat geschrieben:naheteufel93 hat geschrieben:Ich hoffe, SK bleibt bei den geforderten 3 Mio. und geht nicht doch noch auf die vom Schmadtke gebotenen 2,5 Mio. ein!
Vermutlich beharrt Kuntz auf 3 Mio. und Zoller bleibt beim FCK.
Hätte nichts dagegen und wäre gut verhandelt von SK!! Bin aber skeptisch, dass es wirklich so kommt.Wahrscheinlich lässt sich SK wieder breitschlagen und verkauft Zoller doch unter 3Mio!
mxhfckbetze hat geschrieben:22 Mio. für Zoller.....davon hab ich heute nach dem Mittagessen geträumt....2,2 Mio. für osnabrück
Von deinem Mittagessen hätte ich auch gerne!

Aragorn hat geschrieben:Für was hat der FCK denn jetzt einen SD, wenn SK die Verhandlung führt.??
Gegenfrage:
Was würdest du davon halten, wenn man dir in einem fortgeschrittenen Verhandlungsprozess urplötzlich einen neuen Verhandlungspartner vor die Nase setzen würde, der absolut null Kenntnisstand von den bisherigen Gesprächen hat?
mxhfckbetze hat geschrieben:22 Mio. für Zoller.....davon hab ich heute nach dem Mittagessen geträumt....2,2 Mio. für osnabrück
jetzt weiß ich auch, warum die verhandlungen
noch etwas länger dauern:
köln bietet 2,5 mio, stefan will 44,25 mio -
und am 30.6. einigt man sich auf 22 mio!
gute nachricht, mxhfckbetze! mehr davon!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste