Ähnliches wird auch der A Jugend blühen, wenn wir am letzten Spieltag zuhause nicht einen Punkt gegen den Tabellenzweiten Eintracht Frankfurt holen.
Kein schönes Wochenende für den FCK und seine Jugendarbeit.
FCK.de hat geschrieben:FCK-U17 steigt als Siebtletzter aus der Bundesliga ab
Die U17 des 1. FC Kaiserslautern setzte sich am Samstag, 23. April 2022, im letzten Saisonspiel der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest gegen den 1. FC Heidenheim mit 2:1 durch. Am Ende reichte der Sieg allein jedoch nicht für den Klassenerhalt. Da 1860 München parallel beim SV Darmstadt 98 gewann, müssen die Betzebuben den Gang in die B-Junioren Regionalliga Südwest antreten. (…)
Quelle und kompletter Text: fck.de
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Komplette Tabelle der U17-Bundesliga, Staffel Süd/Südwest
Grund: Verschoben von "off topic" in "on topic" & FCK-Newsmeldung hinzugefügt.
...."In dieser Situation sind wir alle auf unsere Netzwerke angewiesen. Wir sind gut vernetzt, haben unsere Hausaufgaben gemacht und haben in allen Jahrgängen sehr große Talente. Der eine oder andere wird in den kommenden Jahren bestimmt im Fritz Walter Stadion auflaufen."....
Puh, sind die A-Junioren nächste Woche auch abgestiegen, wird von den "großen Talenten" der B-Junioren kaum eines nächsten Saison in der Regionalliga kicken wollen.
Nochmal ein Scherr Zitat aus demselben Interview:
..."Hier werden wir unserer Rolle gerecht. Wir verfügen über eine sehr hohe sportliche Qualität. Wir versuchen die besten Trainer mit den besten Talenten trainieren zu lassen, da legen wir den Fokus drauf."...
Vielleicht war das Scouting der Spieler, die Spieler selbst, die Netzwerke und die Trainer doch nicht das was Scherrs Focus zu sehen glaubte.
Die Entwicklung lässt nicht Gutes erahnen!
Letzter Spieltag gegen den 3. der Tabelle Eintracht Frankfurt, während Ingolstadt bei einer Niederlage des FCK mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten Hessen Kassel noch vorbeiziehen könnte.
Hoffentlich erwischen die Jungs einen guten Tag und schaffen es, einen Punkt gegen Eintracht Frankfurt zu holen. Es wäre sehr wichtig!
Ingolstadt gewinnt ganz sicher ihr letztes Spiel. Der FCK muss selbst punkten.
Ich drücke alle Daumen!
Puuuh
Die großen Talenten sind offensichtlich nicht mehr auf dem Fröhnerhof-
Unser Nachwuchs spielt (e) erstklassig obwohl die "Erwachsenen" dritte Liga kicken... Finde das schon respektabel auch wenn ich die Jugend ehrlich gesagt nicht so sehr verfolge
Ist aber auch die Frage für jeden Verein, was die Jugendarbeit überhaupt noch für einen Wert hat. Geld regiert auch hier alles.
Die Jungs haben ja alle Berater. Wenn du ein gutes Angebot bekommst, bist du weg. Die Priorität, vielleicht mal in die erste Mannschaft deines aktuellen Vereins zu kommen, ist schon lange nicht mehr gegeben. Dankbarkeit und Loyalität gibts auch in der Jugendarbeit nicht. Aktuelles Beispiel ist Shawn Blum bei uns, auch Toptalente wie Paul Will haben wir nie in unserer 1. Mannschaft gesehen.
Es könnte auch eien Vereinsphilosophie von uns werden, die Toptalente von anderen Vereinen zu holen, da sie dort nicht den Sprung in die erste Mannschaft schaffen, statt die Talente mühsam selbst zu fördern und sie dann eh zu verlieren, wenn sie zu gut sind.
Warum?
Weil der FCK seit Jahren mal wieder eine sehr starke U15 hat, die den FSV Mainz 05 in die Schranken gewiesen haben. Verlustpunktfrei durch die Liga marschiert und die nun aufrückenden Talente in die U17 keine Bundesliga spielen können... wenn, ja wenn sie beim FCK bleiben.
Da werden sich die 05er die Hände reiben und die besten FCK Talente nach Mainz holen. Sehr sehr ärgerlich.

Aber generell ist es dann natürlich schwierig, Talente von unserem Weg zu überzeugen, wenn man "nur" Regionalliga spielt, wenn man sieht, wie und wo Vereine aus der näheren Umgebung spielen...
7 steigen ab weil es in der letzten Saison coronabedingt keine Absteiger gegeben hat aber die Aufsteiger in die Bundesliga dazugekommen sind. Es gab deshalb auch keine Hin- und Rückspiele sondern jeweils nur 1 Spiel. Nun wird es wieder reguliert und auf 14 Mannschaften reduziert, damit es im nächsten Jahr wieder ein Hin- und Rückspiel geben kann und die normale Anzahl an Mannschaften erreicht wird! Blöde Situation! Dennoch hätten es eigentlich beide Mannschaften vom FCK packen können bzw. müssen. Bei der U19 besteht die Chance ja noch!
Aus der U19 gilt es Stavridis mit einem Profivertrag auszustatten mMn. Er ist ein sehr flinker und sehr torgefährlicher Mann, der auch gegen die großen Klubs zu glänzen vermochte.
phibee hat geschrieben:Hi, was ich da überhaupt nicht verstehe. Wieso steigen bei einem Teilnehmerfeld von 21 Mannschaften in A und B Jugend-Bundesligen jeweils 7 Vereine ab??? Was ist das für ein Quatsch. LG
Die Staffelstärke war vor Corona bei 14 Teams.
Die jetzt viel zu großen Staffeln hätte man auch über mehrere Jahre zurückfahren können.
Aber diese Bereinigung mit der Brechstange ist nicht das erste Mal beim DFB:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/2._Fu%C ... ga_1992/93
Dazu hat die Corona-Pandemie mit den nach zeitweisem Aussetzen der Abstiegsregelung aufgeblasenen Ligen für eine Ausnahmesituation gesorgt, die sich erst einmal wieder komplett normalisieren muss.
Bemerkenswert finde ich eher, dass die FCK-Jugendmannschaften sich trotz mehrjähriger Drittklassigkeit der Profis so lange ganz oben halten konnten. Denn die finanziellen Möglichkeiten und auch die Attraktivität des Jugendbereiches eines Vereins hängen ganz wesentlich von der Stärke seines Profibereiches ab.
Und auch deshalb wäre es enorm hilfreich, wenn der FCK wieder in der 2. Bundesliga spielt und sich wieder einigermaßen auf Augenhöhe mit den Konkurrenten um guten Nachwuchs bewegt. Ich bin sehr zuversichtlich, dass nach einem Aufstieg und ein paar Saisons oberhalb der 3. Liga der FCK auch im Jugendbereich wieder gut unterwegs sein wird.
Wie dem auch sei: Dr.diab.rub.: Ich bin voll bei Dir!
Auf der einen Seite kann ich den Ärger verstehen und kann es auch nicht nachvollziehen, warum man nun so viele absteigen lässt, statt es nach und nach vonstatten gehen lässt, statt der zuvor schon angesprochenen Brechstange durchziehen zu wollen.
Aber wir müssen es jetzt hinnehmen, wie es ist.
Der FCK ist durchaus noch attraktiv für junge Spieler und natürlich auch deren fördernde Eltern. Und ich denke, darauf lässt sich aufbauen. Die aktuelle Euhorie wird ihr übriges tun, damit auch weiterhin Nachwuchs gezüchtet werden kann.
Auf, dass die Jungs in Rot die künftigen Männer in Rot sein werden!

Zurück zu Amateure und Jugend
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste