Was meint Ihr ??
Was is denn mit Schjönberg vorgefallen weil ihr sagt er sei beim Neururer in ungnade gefallen?
Hab auch gelesen das Axel Roos , HP Briegel nicht folgt.

Dann erst mal alle Gute, Michael Dusek. Es ist hoch anständig von dir und wegen der Belange des Vereins beispiellos rücksichtsvoll, dass du wegen dieser Sache dem FCK nicht auch noch Lohnfortzahlung kostest. Das ist in der Arbeitswelt sicher einmalig und im Fussball wohl auch.
Natürlich ist es für einen Arbeitgeber gar nicht so ehrenrührig, wenn er so etwas betreibt. Dies gilt auch für den FCK. Dass dem entgegen die Initiative für die Vertragsauflösung von Michael Dusek ausgegangen sein soll, entnehme ich der Pressemeldung leider nicht. Wie war das mit der Auszeichung von Fanclubs für soziales Engagement? Wer soll die Auszeichnung vornehmen? Ich glaube, da haben einige einiges nicht richtig verstanden. Soll sie der Teufel holen.


Kommt zu einem Bild ein neuer Aspekt hinzu, kann aus schwarz plötzlich weiß werden und umgekerht. Daher gebe ich dir recht, dass da Aufklärung die aufgeworfenen Fragen beantworten würde. Wenn da aber etwas stinken sollte, ist vorsichtig zu bedenken, ob man den Deckel wirklich heben will, wohlwissend, dass davor schon diverse Windmachinen angeschaltet sind.
Auch ist an das Schicksal von Michael Dusek zu denken. Hier will der FCK gegebenenfalls seiner Fürsorgepflicht nachkommen.
Auch wenn einem unangehm oder übel ist, empfiehlt es sich nicht, in so einer Situation allgemein ausschweifend zu informieren, indem man - mehrfach bildlich gesprochen - alles sozusagen auskotzt.

Ich kann deinen Argumenten durchaus zustimmen und hier insbesondere, daß der 1. FCK auch eine Fürsorgepflicht für Michael Dusek hat. Ich habe auch schon hieran vorher gedacht und habe versucht deshalb meinen Beitrag noch so behutsam wie möglich zu verfassen, denn ich hätte bezüglich der Gerüchte viel präziser werden können. Aus diesem Grunde werde ich auch nicht mehr in weiteren Kommentare auf diese Angelegenheit mehr eingehen. Ich wollte den Verantwortlichen auch einen Anstoss geben ihre Informationspolitik zu überdenken, und ihnen aufzeigen, daß sich nicht immer alles leicht unter den Teppich kehren läßt wenn man Probleme vor sich herschiebt in der Hoffnung sie würden sich von alleine lösen.

diese woche sollen erste gespräche zwischen axel roos und dem fck stattfinden.
ar.ti hat geschrieben:der vorwurf des fck an herrn dusek ist veruntreuung![]()
diese woche sollen erste gespräche zwischen axel roos und dem fck stattfinden.
quelle?
Mörschieder verlässt den 1. FC Kaiserslautern
Seit 1999 arbeitete Michael Dusek aus Mörschied für "seinen" 1. FC Kaiserslautern, der für ihn nie eine Dienststelle sondern vielmehr eine Herzensangelegenheit war. In der Pfalz-Metropole wollte der Fußballtrainer, der die A-Junioren-Bundesliga-Mannschaft coachte, bis zur Rente arbeiten. Dieser Traum zerplatzte in den vergangenen Tagen.
Michael Dusek aus Mörschied und der Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern gehen seit Dienstagabend getrennte Wege. Der noch bis zum 30. Juni 2007 laufende Vertrag als A-Junioren-Bundesliga-Trainer und Nachwuchs-Koordinator wurde aufgelöst.
Hintergrund sind die gesundheitlichen Probleme des 47-Jährigen. "Ich habe seit zehn Jahren Raubbau an meinem Körper betrieben, stand dem FCK, der für mich eine Herzensangelegenheit war und ist, von Montagmorgen bis Sonntagabend rund um die Uhr zur Verfügung", beschreibt der Mörschieder, der vor drei Wochen ein Aha-Erlebnis verspürte, als er nach einer Fahrradtour vom Rad stieg und keine Luft mehr bekam, ihm schwarz vor Augen wurde. "In den Tagen danach hatte ich trotz der Hitze keine Lust und Kraft mehr, in den Keller zu gehen, um mir etwas zu trinken zu holen", erinnert sich Dusek, der anschließend diverse Ärzte aufsuchte.
Nach der Diagnose eines Kardiologen wurde Dusek in der vergangenen Woche in ein Krankenhaus eingewiesen, ein Herz-Katheder gesetzt. Hinzu kamen die Probleme mit dem Knie. "Ich konnte zuletzt nicht mehr so auf dem Platz stehen und mitmachen, wie ich mir das vorstelle", erklärte der Mörschieder, der die große Hoffnung hegt, bereits in den nächsten Tagen ein künstliches Titan-Kniegelenk eingesetzt zu bekommen. Beide Gesundheitsbilder führten zu dem Entschluss, kürzer zu treten, die persönliche Notbremse zu ziehen.
...
Dusek möchte nun zunächst einmal richtig gesund werden. "Anschließend starte ich wieder durch", verspricht er und hält sich für die Zukunft alles offen: "Ich könnte mir vorstellen, wieder "normal" zu arbeiten. Aber eigentlich lässt mich der Fußball nicht los. Deshalb denke ich, dass ich dem Fußball erhalten bleibe. Dank meiner guten Kontakte ergibt sich bestimmt etwas. Müde bin ich nämlich noch lange nicht."
Quelle: Nahe-Zeitung (Print)
Hatte in der Eile Dir weitgehend zuzustimmen noch vergessen die Frage zu stellen " was für ein Verständnis von der Fürsorgepflicht gegenüber einem langjährigen Mitarbeiter eines Vereins soll es eigentlich sein wenn ein leitender Angestellter dieses Vereins ( in diesem Fall Uwe Stöver, seines Zeichens Leiter des Fröhnerhofes ) am Montag, dem 14. August der Rheinpfalz offensichtlich souffliert, daß " ...an der auch A-Junioren- Trainer Michael Dusek vor der ABLÖSUNG steht" (siehe hier Lokalseite der Rheinpfalz "Pfälzische Volkszeitung" vom Dienstag dem 15.August) um dann Stunden später offiziell mitzuteilen, daß der Verein einer Bitte des Betroffenen um Auflössung des Vertrags aus gesundheitlichen Gründe zugestimmt habe? Dies nenne ich nicht nur stümperhaft, sondern Heuchelei. Dieser selbe Uwe Stöwer soll im übrigen nicht unwesentlich dazu beigetragen haben, Hans-Werner Moser "mürbe" zu machen.
Das "Herz der Pfalz" läßt grüssen.

Was bringt es uns zu spekulieren und wieder die größten Intrigen hinter der Aktion zu vermuten? Richtig , nichts. Alle Spekulationen sind haltlos. Offiziell wurde doch bekannt gegeben, das Dusek ins Krankenhaus muss um am Herz operiert zu werden. Was gibt es da noch zu diskutieren?
WKA
Gute Freunde haben schon immer viel gewusst.... und am Ende löste es sich fast immer in Luft auf.
Schon mal auf die Idee gekommen, dass es sich wirklich um gesundheitliche Gründe handeln könnte?
WKA
Zeus hat geschrieben:
was für ein Verständnis von der Fürsorgepflicht gegenüber einem langjährigen Mitarbeiter eines Vereins soll es eigentlich sein wenn ein leitender Angestellter dieses Vereins ( in diesem Fall Uwe Stöver, seines Zeichens Leiter des Fröhnerhofes ) am Montag, dem 14. August der Rheinpfalz offensichtlich souffliert, daß " ...an der auch A-Junioren- Trainer Michael Dusek vor der ABLÖSUNG steht" (siehe hier Lokalseite der Rheinpfalz "Pfälzische Volkszeitung" vom Dienstag dem 15.August) um dann Stunden später offiziell mitzuteilen, daß der Verein einer Bitte des Betroffenen um Auflössung des Vertrags aus gesundheitlichen Gründe zugestimmt habe?
Das sehe ich genauso. Das ist nicht in Ordnung. Heuchelei sehe ich da auch, weniger auf Seiten des Vereins als bei Stöver. Ein Maulkorb täte dem schon gut.
Er sagte evt. kommt er später nochmal zum fck!
mfg
Zurück zu Amateure und Jugend
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste