Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel.

scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
SEAN hat geschrieben:Wenn wir den Schnitt der letzten 6 Spiele (1,67) halten, haben wir zum Saisonende 57 Zähler.
Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel.
Mach dir keine Sorgen, da kommt noch mehr.
Die Mannschaft hat auch einen 1,8-2,0 Schnitt drauf.
Comu6 hat geschrieben:SEAN hat geschrieben:Wenn wir den Schnitt der letzten 6 Spiele (1,67) halten, haben wir zum Saisonende 57 Zähler.
Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel.
Mach dir keine Sorgen, da kommt noch mehr.
Die Mannschaft hat auch einen 1,8-2,0 Schnitt drauf.
selbst bei einem Schnitt von 2,0 ab jetzt reicht es normalerweise nicht mehr zum direkten Aufstieg. Der schlechteste direkte Aufsteiger bisher hatte 65 Punkte letztes Jahr, vor 2 Jahren 71 und vor 3 Jahren 83 , wir kämen auf 64!
Am Samstag geht es zuhause gegen die derzeit nach Punkten schlechteste Mannschaft der Liga. Da MUSS der nächste Sieg her! Und es wäre doch mal eine Wohltat für das rote Herz, wenn der Sieg mal souverän und ungefährdet wäre. Die Mannschaft muss endlich mal anfangen Selbstvertrauen zu tanken und den hohen Aufwand und Einsatz zu belohnen.
Auf geht‘s Betze!


Das hätte in den letzten Jahren immerhin knapp zum Klassenerhalt gereicht.
Aber so oder so heißt es von Spiel zu Spiel denken.
Gegen den derzeitigen Tabellenvorletzten Duisburg sind wir klar favorisiert. Was das meistens (wenn auch zum Glück nicht immer) bedeutet, bedarf hier eigentlich keiner weiteren Erläuterung. Ich verkneife mir aber doch nicht, darauf hinzuweisen, dass die bisher einzige Niederlage unter Saibene gegen den damaligen Tabellenvorletzten zu verzeichnen war.
Es gilt, dieses Omen vergessen zu machen, und auch in der Favoritenrolle regelmäßig modern zu spielen.
Comu6 hat geschrieben:Mach dir keine Sorgen, da kommt noch mehr.
Die Mannschaft hat auch einen 1,8-2,0 Schnitt drauf.
Über zwei Spiele hinweg? Vielleicht!
Egal. Wenn das stimmen sollte, macht´s die Sache nur noch schlimmer.
kein Elfer für FCK
Elfer für Saarbrücken
Rot für Bachmann
also an alle die, die sich immer benachteiligt fühlen, wir hatten wohl mehr Glück als Verstand
https://www.liga3-online.de/strittige-szenen-am-13-spieltag-die-analyse-von-babak-rafati-6/

Foto: Eibner-Pressefoto/Alexander Neis
Ex-Schiri Rafati beurteilt strittige Derby-Szenen
Das Foul von Bachmann an Jänicke, die nicht gegebenen Elfmeter für Kaiserslautern, Saarbrücken, 1860, Wiesbaden, Magdeburg und Ingolstadt, die Platzverweise gegen Spahic und Dressel, das Foul von Sorge an Mölders und das nicht gegebene 1:0 für den KFC. Am 13. Spieltag hat sich Ex-FIFA-Schiedsrichter Babak Rafati für liga3-online.de 13 Szenen genauer angeschaut.
1. FC Saarbrücken - 1. FC Kaiserslautern 1:1
Szene 1: Frei vor dem Tor kommt Tobias Jänicke (Saarbrücken) in Schussposition, wird von Janik Bachmann (Kaiserslautern) aber zu Fall gebracht. Schiedsrichter Franz Bokop belässt es bei Gelb. [TV-Bilder - ab Minute 21:05]
Babak Rafati: Jänicke wird angespielt und hat dadurch eine sehr aussichtsreiche Torchance, wird jedoch von Bachmann kurz vor dem gegnerischen Strafraum durch ein Foulspiel zu Fall gebracht. Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob die zwei anderen Verteidiger von Kaiserslautern noch hätten eingreifen können. Diese Frage ist zu verneinen, denn sie stehen relativ (!) weit weg, um noch eingreifen zu können. Jänicke hat nur noch den Torwart vor sich und hätte mit nur einem Schuss das Duell für sich entscheiden können. Auf der anderen Seite ist das Foulspiel nicht nur gelbwürdig: Bachmann nimmt die Verletzung des Gegenspielers billigend in Kauf, da der Einsatz mit offener Sohle im Bänder-/Knöchelbereich passiert. Das ist eine brutale Spielweise, sodass zwei Argumente für eine rote Karte gegen Bachmann sprechen. Eine Fehlentscheidung, nur Gelb zu zeigen.
(...)
Szene 4: Einen Kopfball von Tobias Jänicke (Saarbrücken) wehrt FCK-Keeper an der Strafraumgrenze mit dem Ellenbogen ab und sieht Rot. [TV-Bilder - ab Minute 2:55]
Babak Rafati: Eine äußerst diskussionswürdige Szene, die selbst mit einem Standbild nicht zu 100 Prozent aufzulösen ist. Bei einem langen Angriff von Saarbrücken will Jänicke den Ball an der Strafraumgrenze über den herausgeeilten Keeper hinwegköpfen, der sich etwa noch einen halben bis einen Meter innerhalb des eigenen Strafraumes befindet. Dabei reißt der Keeper beide Arme hoch und wehrt den Ball nach vorne ab. Ob der Kontakt noch innerhalb oder außerhalb geschieht, kann man nicht zweifelsfrei bewerten. Das besonders Schwierige ist, dass der Keeper die Arme nicht nur hochreißt, sondern auch noch mit einer Bewegung nach vorne und somit Anlass dazu gibt zu hinterfragen, ob der Ballkontakt mit Arm/Ellenbogen nicht vielleicht doch außerhalb des Strafraumes geschieht. Als Schiedsrichter ist es ratsam von solchen Szenen, bei denen man sich nicht sicher ist, die Finger zu lassen. Ich persönlich hätte es in diesem Fall laufen lassen. Wenn sich der Schiedsrichter allerdings sicher ist oder vielleicht sogar den Impuls von seinem Assistenten bekommen hat, der von der Seite den besten Blickwinkel hat, sollte man die Entscheidung akzeptieren. (…)
Quelle und kompletter Text: liga3-online.de
Weitere Links zum Thema:
- Spielbericht FCS-FCK 1:1 | Ein fast perfektes Geister-Derby (Der Betze brennt)
strittig stimmt, aber nicht unbedingt falsch. Wenn alles richtig gepfiffen worden wäre, spielen wir fast von Beginn an mit zehn und das noch bei einem Abwehrspieler, wo wir in der Abwehr ohnehin verletzungsbedingt schon arg gebeutelt waren
scheiss fc köln hat geschrieben:Schlagt mich, aber ich find´s echt schräg, wenn rausgekramt wird, was der Schiri hätte gegen uns pfeifen müssen. Mich wundert nix mehr...
ich schaue mir die Einschätzung von Rafati immer an. Er hat ja auch nicht die alleinige Wahrheit. Sind Punkte, die man aber diskutieren kann. Seine Einschätzung zu Cifti halte ich für falsch.
Kann mich jemand aufklären.
FCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:scheiss fc köln hat geschrieben:Schlagt mich, aber ich find´s echt schräg, wenn rausgekramt wird, was der Schiri hätte gegen uns pfeifen müssen. Mich wundert nix mehr...
ich schaue mir die Einschätzung von Rafati immer an. Er hat ja auch nicht die alleinige Wahrheit. Sind Punkte, die man aber diskutieren kann. Seine Einschätzung zu Cifti halte ich für falsch.
Lese diese Einschätzungen von Rafati auch gerne und finde er hat meistens recht.
Wo bei Ciftci allerdings die Hand zum Ball gehen soll kann ich nicht erkennen.
AlterFritz1945 hat geschrieben:Warum hat der FCK mit Trauerflor gespielt?
Kann mich jemand aufklären.
Servus Fritz. Der FCK hat in Trauerflor gespielt, weil Reinhard Meier, langjähriger FCK-Spieler, verstorben ist.
Die Gedenkminute vor dem Spiel war allerdings wegen Diego Maradona.
FCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:scheiss fc köln hat geschrieben:Schlagt mich, aber ich find´s echt schräg, wenn rausgekramt wird, was der Schiri hätte gegen uns pfeifen müssen. Mich wundert nix mehr...
ich schaue mir die Einschätzung von Rafati immer an. Er hat ja auch nicht die alleinige Wahrheit. Sind Punkte, die man aber diskutieren kann. Seine Einschätzung zu Cifti halte ich für falsch.
Aus meiner Sicht war das Bachmann Foulspiel hart an der Grenze zu Rot wegen offener Sohle, allerdings war er nicht letzter Mann. Dass Rafati davon spricht, dass die anderen "weit" entfernt waren, ändert das für mich nicht. Finde das mit Gelb in der 2. Minute vollkommen ok.
Danach hätten wir einen Elfer wegen Handspiel bekommen müssen.
Die Rote für Spahic war nicht gerechtfertigt, da noch im 16er. Das Handspiel von Ciftci hätte gar nicht stattgefunden, da eben gar kein Freistoß.
Insgesamt sind wir aus meiner Sicht also benachteiligt worden. Drecks DFB

Aufsichtsrat hat geschrieben:....
Lese diese Einschätzungen von Rafati auch gerne und finde er hat meistens recht.
Wo bei Ciftci allerdings die Hand zum Ball gehen soll kann ich nicht erkennen.
Sehe ich ähnlich und würde Rafati auch ins einer Einscghätzng zum Handspiel der Saarbrücker widersprechen. Für mich eine klassische Vergrößerung der Körperfläche. Und die Frage Absicht oder nicht, wie von Rafati angedeutet, sielt bei der Entscheidung Handspiele keine Rolle mehr.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Leute....
Ich kenne uns irgendwie anders. Sei´s drum
Eine gescheiterte Schiedsrichter Person.
Wie die meisten Trillerpfeifen ohne Ausstrahlung und mit mehr unterdurchschnittlichen Leistunge aufgefallen.
Ich kann nicht verstehen, warum ausgerechnet er jetzt hier seinen Senf zugeben muß, da könnte man auch Lieschen Müller a der Kasse fragen, sorry.
Die Situation habe ich bereits während des Spiel als Fehlentscheidung bezeichnet, natürlich ist der Moment der Entscheidung sehr kritisch, was hier ja auch kontovers besprochen wurde.
Jetzt kommt er und will auch noch seine Sichtweise ausplaudern.
Danke nein, in meinen Augen fehl am Platz, unnötig.
Gibt es nicht andere ehemalige Schiedsrichter, die den Weg bis zur Altersgrenze gegangen sind, deren Meinung wäre vielleicht interessanter, da diese Schiedsrichter ja einie Spiele mehr absolviert haben.
Aber Z Promi braucht das Land.
Der FCK reiht sich ein in das Konzert der käuflichen Liebe.
Dazu kommt, daß seit Jahren, die meisten Spieler das Trikot des Vereins überhaupt nicht tragen dürften!
Miggeblädsch hat geschrieben:AlterFritz1945 hat geschrieben:Warum hat der FCK mit Trauerflor gespielt?
Kann mich jemand aufklären.
Servus Fritz. Der FCK hat in Trauerflor gespielt, weil Reinhard Meier, langjähriger FCK-Spieler, verstorben ist.
Die Gedenkminute vor dem Spiel war allerdings wegen Diego Maradona.
Danke Migge für die Aufklärung. Hab es nicht mitbekommen, da ich das Spiel erst ab der 5. Minute gesehen habe über Magenta.
Habe ihn schon live spielen sehen. Er hat alle bekannten Betzetugenden in sich vereinigt. Er war ein sehr wertvoller Spieler. Vor allem mannschaftsdienlich.
scheiss fc köln hat geschrieben:Ok! Dann lauschen wir Rafati und geben uns unserem Schiksal hin.
Leute....
Ich kenne uns irgendwie anders. Sei´s drum
Ich kannte mal einen DFB-Schiedsrichter, der selber richtig Fußball spielen konnte...das war der...ähm, ähm....? Fällt mir jetzt nicht mehr ein.
BernddasBrot2 hat geschrieben:@Babak Rafati
Eine gescheiterte Schiedsrichter Person.
Wie die meisten Trillerpfeifen ohne Ausstrahlung und mit mehr unterdurchschnittlichen Leistunge aufgefallen.
Ich kann nicht verstehen, warum ausgerechnet er jetzt hier seinen Senf zugeben muß, da könnte man auch Lieschen Müller a der Kasse fragen, sorry.
Die Situation habe ich bereits während des Spiel als Fehlentscheidung bezeichnet, natürlich ist der Moment der Entscheidung sehr kritisch, was hier ja auch kontovers besprochen wurde.
Jetzt kommt er und will auch noch seine Sichtweise ausplaudern.
Danke nein, in meinen Augen fehl am Platz, unnötig.
Gibt es nicht andere ehemalige Schiedsrichter, die den Weg bis zur Altersgrenze gegangen sind, deren Meinung wäre vielleicht interessanter, da diese Schiedsrichter ja einie Spiele mehr absolviert haben.
Zum Beispiel Dr. Markus Merk.
diago hat geschrieben:Zum Beispiel Dr. Markus Merk.
Genau dann nehmen wir noch Deniz Aytekin dazu und dann haben wir die drei Heilige aus dem Morgenland. Wenn dann noch Felix Brych und Felix Zwayer, Ochs und Esel mimen. kann das Bundesligaschiedsrichtergrippenspiel beginnen.
Was soll der denn jetzt recht mit allem haben? Ist doch wie immer...fragst 3 Schiedsrichter, bekommst zu den Szenen 3 Verschiedene Meinungen.
Das Foul von Bachmann war hart - ja..trotzdem bezweifle ich dass die Mehrheit der Schiedsrichter da Rot zeigt. Spahic war grenzwertig....im Zweifel für den Angeklagten...Und wenn er meint dass Handspiel war kein Elfer, dann ist das löblich (hat er beim Elfer an Kraus gegen Türkgücu auch gesagt - also passt es)
Tatsache ist dass man jede Woche solche Elfer sieht....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bergtroll2_1998, Bernd711, Briechel, Harleking88, westerwald-kl, Zuschauer und 136 Gäste