3 Beiträge
• Seite 1 von 1

FCK hautnah: Rote Teufel am 30. März in den Fanregionen
Am Sonntag, 30. März 2025, ist es wieder soweit und die Roten Teufel kommen einen Tag nach dem Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf in die Fanregionen. An fünf Standorten findet das traditionelle "FCK HAUTNAH" statt, bei dem die Spieler und das Trainerteam zu den Fans in der Region ausschwärmen.
Der Tag steht auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen der Betze-Fans: Die Mannschaft sowie die Trainer des FCK bedanken sich im Rahmen von "FCK HAUTNAH" für die großartige Unterstützung im Saisonverlauf und besucht Fans und Fanclubs, die sonst jede Woche bei Heim- und Auswärtsspielen zur Mannschaft reisen.
Bei der Veranstaltung, die einmal pro Saison stattfindet, nehmen sich die Spieler Zeit für den Austausch mit den Fans und erfüllen Autogramm- und Fotowünsche.
Die einzelnen Termine werden auch in diesem Jahr wieder in Eigenregie durch die ehrenamtlichen Fanregionsvorstände mit Unterstützung der ansässigen Fanclubs organisiert. Dafür vielen Dank!
Start der Veranstaltungen ist am Sonntag, 30. März 2025, an fast allen Standorten um 13.30 Uhr. Nur in den Fanregionen KL/Sickinger Höhe & Südwestpfalz in Schopp geht es bereits um 13.00 Uhr los.
Fanregionen KL/Sickinger Höhe & Südwestpfalz
Turn und Festhalle
Hauptstraße 11b
67707 Schopp
Fanregion Nahe/Hunsrück/Mosel/Eifel
Kommunikationsgebäude Umwelt-Campus Birkenfeld
Campusallee 9938
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Fanregion Rheinhessen/Pfalz
Turnhalle Gundersheim
Jahnstraße 30
67598 Gundersheim
Fanregionen LU/NW/Bergstraße & Südpfalz
Festhalle Bellheim
Zeiskamerstr. 64
76756 Bellheim
Fanregionen Kusel & Saarland/Luxemburg
Gasthaus Ziegler
In der Humes 43
66571 Eppelborn Humes
Quelle: fck.de
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
FCK hautnah: Fast 2.000 Fans bei Rundreise der Profis
Tausende Fans unterstützen die Roten Teufel Woche für Woche - ob bei öffentlichen Trainingseinheiten, Zuhause vor den Bildschirmen, im Fritz-Walter-Stadion oder in den Spielstätten der Gegner. Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich!
Selbstverständlich ist jedoch, dass sich die Betze-Profis und das Trainerteam dafür bedanken und die Menschen, die es so treu mit dem FCK halten, kennenlernen möchten. Es ist zur guten Tradition geworden, dass der FCK in seine Fanregionen ausschwärmt und die Menschen, die sonst alle zwei Wochen auf den Betzenberg pilgern, in deren Heimat besucht. Näher dran geht nicht. Am Sonntag, 30. März 2025, war es wieder soweit und die Roten Teufel besuchten ihre Fans am Tag nach dem 3:1-Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf in ihren Fanregionen.
Oliver Schäfer, Kenny Prince Redondo, Daniel Hanslik, Julian Krahl, Jan Elvedi und Filip Kaloc machten sich am frühen Mittag auf in die Turn- und Festhalle Schopp, in der die Fanregionen KL/Sickinger Höhe & Südwestpfalz bereits alles für den Besuch der Roten Teufel vorbereitet hatten. Stefan Bernhart und Volker Süß aus Kaiserslautern/ Sickinger Höhe sowie Peter Schliebusch und Harry Zinßmeister aus der Region Südwestpfalz haben die Veranstaltung zusammen mit dem FCK-Fanclub Schopp "grad se lääd" unter dem Vorsitz von Daniel Wildmoser organisiert.
250 Fans warteten gespannt vor Ort - darunter zahlreiche Kinder. Mit Eintreffen der Gäste war die Freude riesig: Unter großem Applaus wurden die Betze-Profis und FCK-Atheltiktrainer Oliver Schäfer begrüßt. Es folgte die traditionelle Fragerunde, in der Groß und Klein den Roten Teufeln genauer auf den Zahn fühlten. So beantwortete der FCK-Tross Fragen zum Lieblingsessen und erklärte, wie es sich anfühlt, auf dem Betze zu spielen. Anschließend bleib auch noch ausreichend Zeit, den Besuch mit Autogrammen und Fotos festzuhalten.
Die Fanregion Rheinhessen/ Pfalz empfing in der Turnhalle Gundersheim unter großem Jubel Markus Anfang, Florian Junge, Jean Zimmer, Ragnar Ache, Erik Wekesser und Simon Simoni. Knapp 400 FCK-Anhänger folgten der Einladung des 1. FCK Fanclub Rote Teufel Gundersheim. Kai Schönmehl, Vorstand des Fanclubs, und die Fanregionsvorsitzenden Sabine Fröder und Mario Becker nahmen die zahlreichen Fans zunächst herzlich in Empfang. Im Anschluss liefen die angereisten Roten Teufel einzeln in die Halle ein und wurden von der applaudierenden Menge begrüßt. Besonders schön war, dass die Spieler und die beiden Trainer von den Fans lautstark mit ihrem Nachnamen gerufen wurden und damit fast schon ein wenig Stadionatmosphäre im rheinhessichen Gundersheim herrschte.
Bei der Fragerunde übernahm Jean Zimmer die Übersetzung für Simon Simoni, der aktuell noch dabei ist, seine Deutschkenntnisse zu verbessern. Zimmer ließ es sich dabei nicht nehmen, auch Simonis Antworten für die Menge zurückzuübersetzen und sorgte damit für einige Lacher bei den Fans. Vor allem die jungen FCK-Fans freuten sich im Vorfeld ganz besonders auf die anschließende Autogrammstunde. So wurden alle Foto- und Autogrammwünsche erfüllt und das eine oder andere kurze Gespräch geführt. Als Erinnerung an den schönen Mittag überreicht der Fanclub den Betze-Profis und natürlich auch FCK-Cheftrainer Markus Anfang sowie seinem Co-Trainer Florian Junge ein kleines Präsent aus der Region.
Nach Hoppstädten-Weiersbach ging es für FCK-Torwartkoordinator Dennis Rudel, Jannis Heuer, Marlon Ritter, Frank Ronstadt, Avdo Spahic, Almamy Toure und Daisuke Yokota. Die Betze Buwe Hoppstädten, bei denen dieses Jahr das 45-jährige Jubiläum ansteht, richteten die Fan-Veranstaltung zusammen mit der Region Nahe/Hunsrück/Mosel/Eifel aus. Das Kommunikationsgebäude Umwelt-Campus Birkenfeld war mit 500 Besuchern komplett gefüllt. Entsprechend groß war die Vorfreude auf die Besucher vom Betzenberg. Nach der Begrüßung durch Pascal Klein, Vorstand des Fanclubs und Arne Schäfer, Vorsitzender der Fanregion, startete direkt die lockere Fragerunde zum Auftakt. Sie wurde extra etwas kürzer gehalten wurde, um im Anschluss alle Autogramm- und Fotowünsche erfüllen zu können.
Die meisten der Fragen stellten die vielen kleinen Betze-Fans, die sich im Gebäude tummelten. So wurde Dennis Rudel zum Beispiel nach dem Gesundheitszustand von Julian Krahl gefragt. FCK-Kapitän Marlon Ritter erzählte dagegen, wie es ist, vor solch einem großen Publikum und bei so einer gigantischen Choreografie aufzulaufen. Ganz groß leuchteten die Augen aller Fans bei der folgenden Autogrammstunde. Die Betze-Profis und Rudel lächelten mit den Besuchern um die Wette. Zum Abschluss gab es von der Region einen Präsentkorb mit lokalen Spezialitäten, die die FCK-Truppe dankend mit nach Kaiserslautern nahm. (…)
Quelle und kompletter Text: fck.de
Tausende Fans unterstützen die Roten Teufel Woche für Woche - ob bei öffentlichen Trainingseinheiten, Zuhause vor den Bildschirmen, im Fritz-Walter-Stadion oder in den Spielstätten der Gegner. Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich!
Selbstverständlich ist jedoch, dass sich die Betze-Profis und das Trainerteam dafür bedanken und die Menschen, die es so treu mit dem FCK halten, kennenlernen möchten. Es ist zur guten Tradition geworden, dass der FCK in seine Fanregionen ausschwärmt und die Menschen, die sonst alle zwei Wochen auf den Betzenberg pilgern, in deren Heimat besucht. Näher dran geht nicht. Am Sonntag, 30. März 2025, war es wieder soweit und die Roten Teufel besuchten ihre Fans am Tag nach dem 3:1-Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf in ihren Fanregionen.
Oliver Schäfer, Kenny Prince Redondo, Daniel Hanslik, Julian Krahl, Jan Elvedi und Filip Kaloc machten sich am frühen Mittag auf in die Turn- und Festhalle Schopp, in der die Fanregionen KL/Sickinger Höhe & Südwestpfalz bereits alles für den Besuch der Roten Teufel vorbereitet hatten. Stefan Bernhart und Volker Süß aus Kaiserslautern/ Sickinger Höhe sowie Peter Schliebusch und Harry Zinßmeister aus der Region Südwestpfalz haben die Veranstaltung zusammen mit dem FCK-Fanclub Schopp "grad se lääd" unter dem Vorsitz von Daniel Wildmoser organisiert.
250 Fans warteten gespannt vor Ort - darunter zahlreiche Kinder. Mit Eintreffen der Gäste war die Freude riesig: Unter großem Applaus wurden die Betze-Profis und FCK-Atheltiktrainer Oliver Schäfer begrüßt. Es folgte die traditionelle Fragerunde, in der Groß und Klein den Roten Teufeln genauer auf den Zahn fühlten. So beantwortete der FCK-Tross Fragen zum Lieblingsessen und erklärte, wie es sich anfühlt, auf dem Betze zu spielen. Anschließend bleib auch noch ausreichend Zeit, den Besuch mit Autogrammen und Fotos festzuhalten.
Die Fanregion Rheinhessen/ Pfalz empfing in der Turnhalle Gundersheim unter großem Jubel Markus Anfang, Florian Junge, Jean Zimmer, Ragnar Ache, Erik Wekesser und Simon Simoni. Knapp 400 FCK-Anhänger folgten der Einladung des 1. FCK Fanclub Rote Teufel Gundersheim. Kai Schönmehl, Vorstand des Fanclubs, und die Fanregionsvorsitzenden Sabine Fröder und Mario Becker nahmen die zahlreichen Fans zunächst herzlich in Empfang. Im Anschluss liefen die angereisten Roten Teufel einzeln in die Halle ein und wurden von der applaudierenden Menge begrüßt. Besonders schön war, dass die Spieler und die beiden Trainer von den Fans lautstark mit ihrem Nachnamen gerufen wurden und damit fast schon ein wenig Stadionatmosphäre im rheinhessichen Gundersheim herrschte.
Bei der Fragerunde übernahm Jean Zimmer die Übersetzung für Simon Simoni, der aktuell noch dabei ist, seine Deutschkenntnisse zu verbessern. Zimmer ließ es sich dabei nicht nehmen, auch Simonis Antworten für die Menge zurückzuübersetzen und sorgte damit für einige Lacher bei den Fans. Vor allem die jungen FCK-Fans freuten sich im Vorfeld ganz besonders auf die anschließende Autogrammstunde. So wurden alle Foto- und Autogrammwünsche erfüllt und das eine oder andere kurze Gespräch geführt. Als Erinnerung an den schönen Mittag überreicht der Fanclub den Betze-Profis und natürlich auch FCK-Cheftrainer Markus Anfang sowie seinem Co-Trainer Florian Junge ein kleines Präsent aus der Region.
Nach Hoppstädten-Weiersbach ging es für FCK-Torwartkoordinator Dennis Rudel, Jannis Heuer, Marlon Ritter, Frank Ronstadt, Avdo Spahic, Almamy Toure und Daisuke Yokota. Die Betze Buwe Hoppstädten, bei denen dieses Jahr das 45-jährige Jubiläum ansteht, richteten die Fan-Veranstaltung zusammen mit der Region Nahe/Hunsrück/Mosel/Eifel aus. Das Kommunikationsgebäude Umwelt-Campus Birkenfeld war mit 500 Besuchern komplett gefüllt. Entsprechend groß war die Vorfreude auf die Besucher vom Betzenberg. Nach der Begrüßung durch Pascal Klein, Vorstand des Fanclubs und Arne Schäfer, Vorsitzender der Fanregion, startete direkt die lockere Fragerunde zum Auftakt. Sie wurde extra etwas kürzer gehalten wurde, um im Anschluss alle Autogramm- und Fotowünsche erfüllen zu können.
Die meisten der Fragen stellten die vielen kleinen Betze-Fans, die sich im Gebäude tummelten. So wurde Dennis Rudel zum Beispiel nach dem Gesundheitszustand von Julian Krahl gefragt. FCK-Kapitän Marlon Ritter erzählte dagegen, wie es ist, vor solch einem großen Publikum und bei so einer gigantischen Choreografie aufzulaufen. Ganz groß leuchteten die Augen aller Fans bei der folgenden Autogrammstunde. Die Betze-Profis und Rudel lächelten mit den Besuchern um die Wette. Zum Abschluss gab es von der Region einen Präsentkorb mit lokalen Spezialitäten, die die FCK-Truppe dankend mit nach Kaiserslautern nahm. (…)
Quelle und kompletter Text: fck.de
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Unser Faustpfand, die riesige Fangemeinde und das riesengroße Einzugsgebiet. Darauf kann man stolz sein. Nur der FCK 

Der Typ ist so quirlig, der geht nach dir in die Drehtür und kommt vor dir wieder raus.“
Bela Rethy
Bela Rethy
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste