
"Save the date": Weihnachtssingen uffm Betze am 22.12.
Während draußen der Sommer nochmal Vollgas gibt, hat der 1. FC Kaiserslautern schon den ersten Termin für die Adventszeit angekündigt. Am Freitag, 22. Dezember 2023 wird im Fritz-Walter-Stadion erstmals ein Weihnachtssingen stattfinden.
Den Termin kündigte der FCK mit den Vermerken "Save the date" und Stay tuned" in den Sozialen Netzwerken an (Link), unterlegt mit der Melodie von "Jingle Bells". Detailliertere Informationen werden also noch folgen.
Ein Weihnachtssingen in Kaiserslautern hatten sich manche Fans in den letzten Jahren immer mal wieder gewünscht und selbiges beim Verein angeregt. Die Tradition dieser Veranstaltung geht auf Union Berlin zurück, wo sich 2003 erstmals 89 Anhänger zu "Stille Nacht, Heilige Nacht" und Co. trafen. Mittlerweile ist das Stadion an der Alten Försterei seit Jahren kurz vor Weihnachten mit knapp 30.000 Teilnehmenden rappelvoll und bundesweite Beachtung ist garantiert. Viele andere Vereine sind nachgezogen, beispielsweise begrüßte Borussia Dortmund letztes Jahr über 70.000 Menschen im Westfalenstadion. Und nun wird also auch das Fritz-Walter-Stadion erstmals extra zum gemeinsamen Schunkeln und Singen von Weihnachtsliedern geöffnet.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 04.10.2023:
Vanessa Mai kommt zum Weihnachtssingen uffm Betze
Zum ersten Mal in der Weihnachtsgeschichte gibt es ein "Weihnachtssingen uffm Betze"! Die Vorfreude ist bereits riesig - und bekommt einen weiteren Schub: Am Mittwoch, 4. Oktober 2023, ist der Ticketvorverkauf für das vorweihnachtliche Event auf dem Betzenberg gestartet.
Wo normalerweise die Fußballprofis des 1. FC Kaiserslautern grätschen und kämpfen, stehen am Freitag vor Weihnachten bekannte Musiker und der eine oder andere Überraschungsgast auf der Bühne, um gemeinsam mit den Besuchern die schönsten deutschen und internationalen Weihnachtslieder zu singen. Ziel wird es sein, gemeinsam mit zehntausenden Fans den größten Chor der Pfalz zu bilden.
"Dass es auf dem Betze lautstark zugeht, wurde in den vergangenen Jahren immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Wir sind gespannt darauf, ob unsere Fans in der besinnlichen Zeit auch sanftere Töne anschlagen können. Zum Jahresende bietet sich uns allen die Möglichkeit, innezuhalten und Kraft zu tanken. Umso schöner ist es, dass wir die Weihnachtsfeiertage im Kreise unserer Fans, die uns auch im Jahr 2023 bedingungslos unterstützt haben, einläuten können. Wir freuen uns auf hoffentlich volle Ränge beim ersten ‚Weihnachtssingen uffm Betze‘", blickt FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen dem weihnachtlichen Treiben entgegen.
Besonders freuen können sich die Besucher auf Musikstar Vanessa Mai, die beim Weihnachtssingen auftreten und eine Auswahl an Liedern interpretieren wird. Die multitalentierte Sängerin, die auch als Schauspielerin, Tänzerin und Social-Media-Star bekannt geworden ist, wird gemeinsam mit weiteren beliebten Musikern und Chören auf der Bühne im Innenraum stehen und so den Betzenberg in einen Ort der Besinnlichkeit und Wärme verwandeln. Außerdem können sich große und kleine Fans auf Kinderstar Volker Rosin und The Voice Kids Finalistin Alexandra Bonn freuen. Ein weiterer Top Act wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Tickets für das "Weihnachtssingen uffm Betze" sind seit dem 4. Oktober 2023 exklusiv für alle Mitglieder und Dauerkartenbesitzer des 1. FC Kaiserlautern im Onlineshop der Roten Teufel verfügbar. Der freie Ticketvorverkauf startet am Mittwoch, 11. Oktober 2023.
Für Erwachsene gilt der Preis von 15 Euro für einen Sitzplatz und 12 Euro für einen Stehplatz. Kinder und Personen mit Ermäßigungsanspruch zahlen 12 Euro für den Sitzplatz und 9 Euro für den Stehplatz.
Das "Weihnachtssingen uffm Betze" startet um 18 Uhr. Wie es sich für ein gutes Fußballspiel gehört, werden auch die Künstler auf der Bühne in zwei Halbzeiten zu je 45 Minuten für besinnliche Töne sorgen. Dazwischen gibt es eine 15-minütige Verschnaufpause, so dass gegen 19.45 Uhr die letzten Gesänge auf dem Betzenberg verhallen.
Wir freuen uns auf Euch!
Quelle: fck.de
Und die Maschine kommt erst ins Rollen

Qou Vadis Hr. Hengen ? Es verdient mal höchsten Respekt und wenn seine Mission bei uns beendet ist werden wir uns fragen was das nur für ein Traum war .
Mein Sohn (3 Klasse Grundschule ) will weitere FCK Trikots , er hat das von Boyd mit allen Unterschriften . Jetzt will er unbedingt Redondo , Krahl, Zuck, Opoku und Ache


Wo der Fußballgott regelmäßig zu Gast ist und Choräle aus der Palz von freudetaumelnden Betzejüngern gepriesen werden, da lässt sich bestimmt auch noch zwischen Glühwein und Bratwurst ein sentimentales Weihnachtsevent vermarkten. Wenn die Kirchen schon dergleichen nicht zu bieten haben, dann springt der Fußball in die Presche.
Aber ehrlich gesagt, bei mir bleibt irgendwie ein Geschmäckle jenseits von Jingle bells und Stiller Nacht.


Hat was!








Sauewer2 hat geschrieben:Eine saubere Sache .Was Thomas Hengen hier aus dem Flickenteppich und unterm Radar gemacht hat ist unglaublich. Es ist eine Erfolgsgeschichte die nur bei uns so möglich zu sein scheint.
Was ein Weihnachtssingen im Stadion jetzt mit Thomas Hengen´s guter Arbeit und der aktuellen Erfolgsgeschichte zu tun hat, leuchtet mir nicht wirklich ein. Ich gebe dir mit allem Recht, aber der Zusammenhang zwischen der sportlichen Arbeit und einem Weihnachtssingen fehlt mir hier.
Wenn es Leute gibt, die sich darauf freuen, ist es schön. Für mich ist es nichts, weil mir solche krampfhaften Kopien von erfolgreichen Veranstaltungen anderer Clubs, noch nie gefallen haben.
Warst du mal im Stadion von KaisersÂÂlautern beim Fußballspiel? Das ist die Hölle! Da denkt man immer, man kriegt sofort in die Schnauze gleich."
Olli Schulz, Sänger und Moderator in einem Interview beim RBB
Das wir den Trend, der von Union Berlin kam, mitgehen finde ich auch nicht verwerflich.
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
Begbie1980 hat geschrieben:Sauewer2 hat geschrieben:Eine saubere Sache .Was Thomas Hengen hier aus dem Flickenteppich und unterm Radar gemacht hat ist unglaublich. Es ist eine Erfolgsgeschichte die nur bei uns so möglich zu sein scheint.
Was ein Weihnachtssingen im Stadion jetzt mit Thomas Hengen´s guter Arbeit und der aktuellen Erfolgsgeschichte zu tun hat, leuchtet mir nicht wirklich ein. Ich gebe dir mit allem Recht, aber der Zusammenhang zwischen der sportlichen Arbeit und einem Weihnachtssingen fehlt mir hier.
Wenn es Leute gibt, die sich darauf freuen, ist es schön. Für mich ist es nichts, weil mir solche krampfhaften Kopien von erfolgreichen Veranstaltungen anderer Clubs, noch nie gefallen haben.
Mir leuchtet es auch nicht ein, trotz allem muss man sagen, dass der Verein als gesamtes aktuell gute Arbeit leistet und auch das Weihnachtssingen passt ins Gesamtbild. Ich persönlich kann mit Weihnachtssingen nicht viel anfangen, finde aber das Marketing für Stadt und Verein sehr interessant.
Zum einen wird die Identität mit dem Verein für bestehende Fans verstärkt und ein Zusammengehörigkeitsgefühl über den Fußball hinaus geprägt.
Weiterhin bekommst du auch Leute ins Stadion die mit Fußball erstmal nichts am Hut haben, Familien mit Kindern, Menschen älteren Semesters. 2 Tage vor Weihnachten! Da landet definitiv der ein oder andere FCK Artikel zusätzlich unter dem Weihnachtsbaum (das Kindersortiment im Fanshop ist übrigens noch echt Ausbaufähig.)
Außerdem hast du die Chance das Stadion ggf. nochmals voll auszulasten, das Potenzial ist gerade in Lautern definitiv da.
Kling Glöckchen klingelingeling, kling Glöckchen kling
Jeder soll es wissen, Waldhof ist beschissen,
Karlsruh kommt nie wieder, in die 1.Liga!!!
Kling Glöckchen klingelingeling, kling Glöckchen kling
Vom Betze hoch da komm ich her
Und keiner weiß vom Fussball ⚽ mehr....
Unser Pfalzlied wird auch jedes mal besser.


Warscheins warns a die besinnliche Gedanken an die Fresserei um die Weihnachtstage und dann noch do Owwe schunn zwä Daach vorm Balkensepp seim Feschdel , was das Happening zur 5 Daaches Orgie verkumme losst.


FUN| HIGHLANDER auf Kurpfälzisch [Mannheimer Dialekt]
https://m.youtube.com/watch?v=0ZjhClxi5lw&pp=ygUVaGlnaGxhbmRlciBwZsOkbHppc2No
Achtung da steht was von Barrackler Dialekt scheint kein Kenner der hiesigen Begebenheiten zu sein der Kanal.

Schöne Sache! Die Unioner übertragen das mittlerweile im RBB, aber da kommt die Atmosphäre natürlich nicht so gut rüber. Tatsächlich hab ich das noch nicht im Stadion dort miterlebt, wenngleich die Alte Försterei für mich nur wenige Kilometer entfernt ist. Aber Du bekommst da schlichtweg kaum an Tickets.
Insofern: wenn das dehäm uffem Betze ähnluch gut läuft, dann wird das sicher eine tolle Sache!

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Sauewer2 hat geschrieben: FUN| HIGHLANDER auf Kurpfälzisch [Mannheimer Dialekt]
https://m.youtube.com/watch?v=0ZjhClxi5lw&pp=ygUVaGlnaGxhbmRlciBwZsOkbHppc2No
Achtung da steht was von Barrackler Dialekt scheint kein Kenner der hiesigen Begebenheiten zu sein der Kanal.
Echter Klassiker

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
es gibt ja Sitz und Stehplätze.
Bedeuten Stehplätze dann auf dem Rasen so wie beim "Vorbild" Union Berlin?
Oder bleibt der Rasen frei?

Vanessa Mai kommt zum Weihnachtssingen uffm Betze
Zum ersten Mal in der Weihnachtsgeschichte gibt es ein "Weihnachtssingen uffm Betze"! Die Vorfreude ist bereits riesig - und bekommt einen weiteren Schub: Am Mittwoch, 4. Oktober 2023, ist der Ticketvorverkauf für das vorweihnachtliche Event auf dem Betzenberg gestartet.
Wo normalerweise die Fußballprofis des 1. FC Kaiserslautern grätschen und kämpfen, stehen am Freitag vor Weihnachten bekannte Musiker und der eine oder andere Überraschungsgast auf der Bühne, um gemeinsam mit den Besuchern die schönsten deutschen und internationalen Weihnachtslieder zu singen. Ziel wird es sein, gemeinsam mit zehntausenden Fans den größten Chor der Pfalz zu bilden.
"Dass es auf dem Betze lautstark zugeht, wurde in den vergangenen Jahren immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Wir sind gespannt darauf, ob unsere Fans in der besinnlichen Zeit auch sanftere Töne anschlagen können. Zum Jahresende bietet sich uns allen die Möglichkeit, innezuhalten und Kraft zu tanken. Umso schöner ist es, dass wir die Weihnachtsfeiertage im Kreise unserer Fans, die uns auch im Jahr 2023 bedingungslos unterstützt haben, einläuten können. Wir freuen uns auf hoffentlich volle Ränge beim ersten ‚Weihnachtssingen uffm Betze‘", blickt FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen dem weihnachtlichen Treiben entgegen.
Besonders freuen können sich die Besucher auf Musikstar Vanessa Mai, die beim Weihnachtssingen auftreten und eine Auswahl an Liedern interpretieren wird. Die multitalentierte Sängerin, die auch als Schauspielerin, Tänzerin und Social-Media-Star bekannt geworden ist, wird gemeinsam mit weiteren beliebten Musikern und Chören auf der Bühne im Innenraum stehen und so den Betzenberg in einen Ort der Besinnlichkeit und Wärme verwandeln. Außerdem können sich große und kleine Fans auf Kinderstar Volker Rosin und The Voice Kids Finalistin Alexandra Bonn freuen. Ein weiterer Top Act wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Tickets für das "Weihnachtssingen uffm Betze" sind seit dem 4. Oktober 2023 exklusiv für alle Mitglieder und Dauerkartenbesitzer des 1. FC Kaiserlautern im Onlineshop der Roten Teufel verfügbar. Der freie Ticketvorverkauf startet am Mittwoch, 11. Oktober 2023.
Für Erwachsene gilt der Preis von 15 Euro für einen Sitzplatz und 12 Euro für einen Stehplatz. Kinder und Personen mit Ermäßigungsanspruch zahlen 12 Euro für den Sitzplatz und 9 Euro für den Stehplatz.
Das "Weihnachtssingen uffm Betze" startet um 18 Uhr. Wie es sich für ein gutes Fußballspiel gehört, werden auch die Künstler auf der Bühne in zwei Halbzeiten zu je 45 Minuten für besinnliche Töne sorgen. Dazwischen gibt es eine 15-minütige Verschnaufpause, so dass gegen 19.45 Uhr die letzten Gesänge auf dem Betzenberg verhallen.
Wir freuen uns auf Euch!
Quelle: fck.de
Weitere Links zum Thema:
- "Save the date": Weihnachtssingen uffm Betze am 22.12. (Der Betze brennt)
Hoffe der Glühwein schmeckt

Solide Platzierung : 9-12
Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
Ich musste jetzt schon suchen

Ansonsten schöne Idee, bei der hoffentlich viele mitmachen und auch finanziell ein bisschen was bei rum kommt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste