Pressegespräch zum Auftakt der Wintervorbereitung

"Die Gespräche mit potentiellen Neuzugängen laufen"

"Die Gespräche mit potentiellen Neuzugängen laufen"

Foto: Eibner-Pressefoto/Alexander Neis

Beim 1. FC Kaiserslautern hat nach der historisch kurzen Winterpause die Vorbereitung auf das Fußballjahr 2021 begonnen. Trainer Saibene und Kapitän Sickinger gaben anschließend Auskunft über den Stand der Kaderplanung und die Stimmung in der Mannschaft.

Nur eine Woche betrug der Weihnachtsurlaub für Mannschaft und Trainerteam bei den Roten Teufeln, schon am 09. Januar steht das erste Ligaspiel zu Hause gegen Viktoria Köln auf dem Programm. Nachdem FCK-Trainer Jeff Saibene bereits gestern seine Mannschaft zum obligatorischen Laktattest empfangen hatte, fanden sich heute nach zwei erfreulicherweise komplett negativen Corona-Testreihen 21 Feldspieler sowie vier Torhüter auf den Trainingsplätzen neben dem Fritz-Walter-Stadion ein. Verletzungsbedingt fehlten unter anderem Alexander Winkler und Hikmet Ciftci. Vorerst kein Teil der ersten Mannschaft mehr sind Mohamed Morabet, Jonas Scholz und Luca Jensen. Ein bis drei Neuzugänge sollen in der Transferperiode bis Ende Januar noch geholt werden. Auch Abgänge sind möglich, im Moment allerdings noch nicht in Aussicht.

Im Rahmen eines Pressegesprächs standen Jeff Saibene und FCK-Kapitän Carlo Sickinger den anwesenden Medienvertretern, darunter Der Betze brennt, nach dem Training zur Verfügung. Wir fassen die wichtigsten Aussagen zusammen.

FCK-Trainer Jeff Saibene über ...

... den Status der Mannschaft nach dem kurzen Weihnachtsurlaub: "Der Zustand der Jungs ist gut. Sie haben für die Tage ein Trainingsprogramm mitbekommen, drei Läufe musste jeder absolvieren. Alle machen einen fitten Eindruck. Vor allem aber spüre ich viel Begeisterung beim Training und obwohl die freie Woche sehr schnell vorbei war, habe ich das Gefühl, dass die Jungs mit viel Freude im Training bei der Sache sind. Es ist zwar keine richtige Vorbereitung, wir haben aber schon die Möglichkeit, öfter einmal elf gegen elf zu trainieren. Das werden wir vor allem morgen intensiv tun. Diese Gelegenheit hatten wir die letzten Monate durch die vielen englischen Wochen kaum. Oft stand die Regeneration und die Spielvorbereitung im Mittelpunkt. Von daher tun uns diese zwei Wochen - auch wenn sie kurz sind - gut."

... Veränderungen im Kader und das Aussortieren von Morabet: "Mir geht es vor allem darum, mit einem kleineren Kader trainieren zu können. Wenn ich im Training elf gegen elf spielen möchte und vier Spieler müssen auf einem anderen Trainingsplatz eine gesonderte Einheit absolvieren, dann macht das niemandem Spaß. Deswegen ging es mir darum, da etwas Kompaktheit zu schaffen. Morabet, Scholz und Jensen trainieren jetzt bei der U21 mit, sie sind immer noch dabei und nicht weg vom Fenster. Wenn sie gut arbeiten kann es auch sein, dass wir sie noch einmal brauchen. Im Moment will ich aber den Kader reduzieren, es kommen Verletzte wie Bakhat und Skarlatidis zurück, und da möchte ich nicht mit 27 oder 28 Mann trainieren. Das ist nicht meine Philosophie."

... weitere mögliche Zu- oder Abgänge: "Die Gespräche mit potentiellen Neuzugängen laufen. Mal schauen wie sich alles entwickelt. Wie schon mehrfach gesagt, sind Wintertransfers nicht so einfach, aber der Kontakt ist da. Man muss abwarten, was machbar ist. Natürlich hoffe ich, dass es möglichst schnell passiert. Im Moment gibt es keine konkreten Anzeichen, dass Spieler, die im Training sind, noch den Verein verlassen werden. Natürlich ist das theoretisch denkbar, aber dazu müsste es Anfragen geben und die betreffenden Spieler müssten auch weg wollen. Bislang ist aber noch niemand auf Boris Notzon oder mich zugekommen."

... die Nachwuchsspieler Oeßwein, Held und Blum: "Lars Oeßwein und Jannis Held bleiben fest bei der ersten Mannschaft. Auf den Außenverteidiger-Positionen haben wir im Moment ja auch keine Backups. Beide sind jung, dynamisch und gefallen mir. Shawn Blum ist ebenso dynamisch, hat Speed, ist mit seinen 17 Jahren unbekümmert und schießt seine Tore. Für mich war es gut, einmal einen Eindruck von ihm zu bekommen. Ich finde es wichtig, dass man den eigenen Nachwuchs fördert und wenn dann ein Trainer aus dem NLZ ein Zeichen gibt, dass ein Spieler eine Chance verdient hätte, dann mache ich das sehr gerne."

... den aktuellen Verletztenstand in der Mannschaft: "Alex Winkler hatte nach dem letzten Spiel gegen Uerdingen leichte muskuläre Probleme, das sollte aber nicht so schlimm sein. Hikmet Ciftci hatte gestern beim Laktattest Probleme am Fuß, das kam ziemlich überraschend. Er war gerade erst beim Arzt. Wir hoffen wirklich, dass es nicht so schlimm ist. Anas Bakhat hat gestern schon wieder leicht mittrainiert. Er darf aber zum Beispiel noch keine Kontakte im Spiel haben und nur mit dem Ball umgehen. Sowohl bei Bakhat als auch bei Simon Skarlatidis hoffe ich, dass sie etwa in zwei Wochen wieder voll im Mannschaftstraining dabei sind."

... seine persönlichen Weihnachtstage und die Corona-Situation: "So eine kurze Winterpause hat es wahrscheinlich noch nie gegeben. Aber es war eine sehr schöne Woche, die ich mit meiner Familie verbracht habe. Beim ersten Corona-Test vor zwei Tagen war die Angst schon größer als sonst. Auch wenn wir alle sehr diszipliniert waren und wenig Kontakte hatten, war die Chance mathematisch einfach größer sich zu infizieren, als im normalen Spielbetrieb. Von daher war es eine gewisse Erleichterung für alle, als beide Testreihen negativ waren."

FCK-Kapitän Carlo Sickinger über ...

... die Stimmung in der Mannschaft: "Die Stimmung in der Mannschaft ist entspannt. Als Sportler ist es wichtig, positive Erfolgserlebnisse wie in Düsseldorf (2:0-Auswärtssieg gegen Uerdingen; Anm. d. Red.) zu haben. Wir brauchen aber über keine anderen Regionen in der Tabelle zu reden. Wir müssen schauen, dass wir schleunigst hinten raus kommen. Daran müssen wir alles setzen. Ich denke die bisherige Hinrunde war nicht so gut, um sagen zu können, wir machen jetzt noch drei oder vier Tage länger frei. Wir haben einiges aufzuarbeiten. Da ist es wichtig, früh genug anzufangen."

... seine jüngste Verletzung und den Kader: "Mir geht es ganz gut. Ich hatte zuletzt immer wieder Probleme mit dem Rücken. Die genaue Ursache dafür kenne ich leider nicht. Das ist immer etwas blöd, weil die gesamte Muskulatur zumacht, wenn das auftritt. Leider ist es dieses Jahr schon zwei oder drei Mal aufgetreten, deswegen schaue ich gerade, wie ich das in den Griff bekommen kann, ob ich vielleicht an meiner Belastungssteuerung etwas ändern muss oder woran ich sonst arbeiten kann. Dass jetzt wieder neue Jungs dazukommen freut mich. Ich finde es immer gut, wenn Jungs aus der Jugend hochkommen. Sie geben immer Gas, sie wollen sich beweisen und zeigen, dass sie mithalten können. Das macht dem ein oder anderen gestandenen Spieler vielleicht auch etwas Druck, das tut uns gut."

... die kurze Weihnachtspause: "Es war schön, ein paar mehr Tage bei der Familie sein zu können und so die Köpfe etwas frei zu bekommen. Ich war in Karlsruhe bei meiner Familie und bei meiner Freundin, war viel Spazieren und ansonsten zu Hause. Zum Glück waren alle Corona-Tests bei uns negativ, da habe ich mir schon etwas Sorgen gemacht, wenn man ein paar Tage mehr Kontakte hat als sonst. Gerade in der kurzen Vorbereitungszeit wäre es ein fataler Start in die Trainingswoche gewesen, wenn Spieler positiv getestet worden wären."

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Gerrit1993

Kommentare 136 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken